Liebe Leserin, lieber Leser

» Hier weiterlesen

sozial-Thema

sozial-Politik

"Koppelung der Lebensarbeitszeit mit Lebenserwartung vernünftig"

Rente

"Koppelung der Lebensarbeitszeit mit Lebenserwartung vernünftig"

Die Lebenserwartung der Menschen muss nach der Überzeugung des Präsidenten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, in der gesetzlichen Rentenversicherung stärker Berücksichtigung finden.

» Hier weiterlesen


Bundesrat

Kritik am geplanten Gesetz zu Teilhabechancen


Bundesrat

Grünes Licht für HIV-Selbsttests



sozial-Branche

Konfessionslose Beschäftigte tragen religiöse Prägung mit

Gastbeitrag

Konfessionslose Beschäftigte tragen religiöse Prägung mit

Wie wirkt sich die religiöse Pluralisierung unter Mitarbeitenden diakonischer Einrichtungen auf die Identität diakonischer Einrichtungen aus? Die Diakoniewissenschaftlerin Beate Hofmann skizziert die Ergebnisse ihrer dreijährigen Forschungsarbeit in epd sozial.

» Hier weiterlesen


Amnesty und Pro Asyl sehen offene Gesellschaft in Gefahr

Flüchtlinge

Amnesty und Pro Asyl sehen offene Gesellschaft in Gefahr

Menschenrechtler warnen in der Flüchtlingsdebatte vor einem Abbau grundlegender Menschenrechte. Der Zugang zu Gerichten müsse für alle Menschen gesichert werden. Sie sehen die Prinzipien einer offenen und freien Gesellschaft in Gefahr.

» Hier weiterlesen


Bayern

Hebammenverband: Hochschulausbildung ist ein erster Schritt

Eine EU-Richtlinie, die bis 2020 umzusetzen ist, sieht vor, die Hebammenausbildung an die Hochschulen zu verlegen. Das bayerische Kabinett hat dafür nun grünes Licht gegeben. Bayernweit sollen rund 100 Absolventen pro Jahr einen Studiengang abschließen, lautet das Ziel. Der Landeshebammenverband begrüßt das.

» Hier weiterlesen


Verbände

Widerstand gegen soziales Pflichtjahr


Studie

Vor allem Ausländer sind von Armutsrisiko betroffen


Hessen

Diakonie fordert bessere häusliche Kinderintensivpflege



sozial-Recht

Ehrenamtliche Betreuung hat Vorrang vor Berufsbetreuer

Bundesgerichtshof

Ehrenamtliche Betreuung hat Vorrang vor Berufsbetreuer

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Kranke und behinderte Menschen ihre rechtlichen Angelegenheiten grundsätzlich und gegen ihren Willen vorrangig von ehrenamtlichen Betreuern regeln lassen müssen. Der Gesetzgeber habe das Wahlrecht des Betreuten eingeschränkt, hieß es zur Begründung.

» Hier weiterlesen


Bundesarbeitsgericht

Keine Schadenspauschale für zu spät gezahlten Lohn


Landessozialgericht

Mehr Rechte von Müttern beim Elterngeld


Oberlandesgericht

Kein Trennungsjahr bei Scheidung von einem "Pascha"


Europäischer Gerichtshof

Abtreibung: Ärzte dürfen nicht "Mörder" genannt werden


sozial-Köpfe

Dunja Hayali erhält Tutzinger Toleranz-Preis

Auszeichnung

Dunja Hayali erhält Tutzinger Toleranz-Preis

Die Journalistin und ZDF-Fernsehmoderatorin Dunja Hayali erhält den Toleranz-Preis der Evangelischen Akademie Tutzing. Sie wird für ihren vorbildlichen Einsatz gegen Fremdenfeindlichkeit geehrt.

» Hier weiterlesen


Veranstaltungen bis November