

Tutzing (epd). Die Evangelische Akademie Tutzing würdige damit ihr "besonderes Engagement gegen Rassismus, Fremdenhass und Rechtsextremismus", teilte die Bildungseinrichtung am Starnberger See am 24. September mit. Hayalis Haltung, Andersdenkenden mit Respekt und Fairness zu begegnen, sei beispielgebend. Hayali erhält den Preis in der Kategorie "Zivilcourage". Ihr beherztes Eintreten für eine offene Gesellschaft sei "eine Ermutigung, dass der Einzelne etwas bewirken kann", heißt es in der Begründung.
Die undotierte Auszeichnung wird seit 2000 alle zwei Jahre verliehen. Die Kategorie "Zivilcourage" wurde 2012 eingeführt. Mit dieser würdigt die Akademie Menschen und Initiativen, die sich für Benachteiligte einsetzen und "beispielhaft mutig, beherzt und verantwortungsbewusst" handeln.
Dunja Hayali wurde 1974 im westfälischen Datteln geboren. Ihre Eltern stammen aus dem Irak. Nach einem Studium an der Deutschen Sporthochschule begann sie ihre journalistische Karriere als Sportmoderatorin bei Deutsche Welle Radio. Seit 2007 war sie als Moderatorin für das "ZDF-Morgenmagazin" aktiv, moderierte zudem die "heute"-Nachrichten am Nachmittag und war als Co-Moderatorin im "heute-journal" im Einsatz.
2016 erhielt Dunja Hayali die Goldene Kamera in der Kategorie "Beste Information". Im gleichen Jahr bekam die Journalistin den Robert Geisendörfer Preis der evangelischen Kirche - für herausragende publizistische Leistungen wie die Auseinandersetzung mit denen, die ihre Arbeit verunglimpften. Im Mai 2018 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz für ihr Engagement gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus.