

München (epd). Die familienpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Doris Rauscher, fordert gemeinsam mit dem neu gegründeten "Bündnis Kita Bayern" 20.000 zusätzliche qualifizierte Fachkräfte für bayerische Kindertagesstätten. So viele Fachkräfte fehlten nämlich aktuell in Bayern, um den Bedarf zu decken, wie eine Anfrage Rauschers an die Staatsregierung ergab. Strebe man zudem einen besseren Anstellungsschlüssel an, wäre der Personalbedarf noch höher, teilte die SPD am 25. September in München mit.
"Der enorme Personalmangel in den bayerischen Kitas bringt die Beschäftigten regelmäßig an ihre Belastungsgrenze", sagte Rauscher. Der Freistaat müsse deshalb dringend in mehr Personal investieren und die Arbeitsbedingungen verbessern. Um den Forderungen der Kita-Beschäftigten mehr Gewicht zu verleihen, hat sich das "Bündnis Kita Bayern" gegründet. Seine zentralen Ziele sind es, dass sich optimal um die Kinder gekümmert werde. "Dafür brauchen wir mehr Zeit und das geht nur mit mehr Personal", fordern die Sprecherinnen.
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes arbeiten derzeit 108.505 Personen in den 9.359 bayerischen Kindertageseinrichtungen, also in Krippen, Kindergärten und Horten.