Einmal mehr stößt Margot Käßmann eine hitzige Debatte an. Ihr Vorstoß zu einem "Deal" der Generationen in der Corona-Krise sei "auf eine schreckliche Weise befremdlich", sagt Henning Scherf. Kevin Kühnert spricht von einer Diskriminierung Älterer.
Der Berliner Landesbischof Christian Stäblein blickt zwiespältifg auf die Kuppellaterne des wiederaufgebauten Berliner Stadtschlosses.
Die evangelische St.-Martini-Gemeinde in Bremen macht gerade mal wieder bundesweit Schlagzeilen - und hat zwischen Sozialismus und Fundamentalismus schon viel erlebt. Nur in der Mitte der Gesellschaft stand sie fast nie. Eine Geschichte der Extreme.
Wochenlang bereiten sich Paare auf ihre Trauung vor. Alles soll perfekt sein, die Vorfreude ist riesig. Doch wegen der Corona-Krise können Hochzeiten zurzeit nicht stattfinden - zumindest nicht so, wie man sich den schönsten Tag im Leben vorstellt.
Vor einem Jahr wurde der Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke ermordet. Die Politik verspricht, entschiedener gegen Hass und Hetze vorzugehen.
Im Herzen Berlins entsteht das Freiheits- und Einheitsdenkmal. Es erinnert an den Herbst '89 und die deutsche Wiedervereinigung. Als soziale Skulptur will es aber auch heute Menschen zu gemeinsamer Verständigung und Partizipation einladen.
Gestresste Eltern warten darauf, dass die Kindertagesstätten in den kommenden Wochen schrittweise wieder öffnen. Doch an eine Rückkehr zum Normalbetrieb ist vielerorts nicht zu denken.
Die Masken zum Schutz vor Viren decken einen Großteil des Gesichts ab. Dadurch können Gehörlose nicht mehr von den Lippen ablesen. Das erfordert kreative Lösungen - wie Gesichtsmasken aus Stoff mit integriertem Sichtfeld.
In den Niederlanden bahnt sich eine Erweiterung des Rechts auf Sterbehilfe an. Das höchste Gericht des Landes entschied, dass auch Patienten mit fortgeschrittener Demenz Sterbehilfe bekommen können. Das Urteil spaltet das Land.
Die Kunst von Christo und Jeanne-Claude hat Landschaften und Gebäude verändert. Der verhüllte Reichstag gehört zu den bekanntesten Bildern der jüngeren deutschen Geschichte. Nun ist der Künstler im Alter von 84 Jahren gestorben.
In normalen Zeiten zählen die Kirchen zu den wichtigsten Auftraggebern vieler freiberuflicher Musiker und Sänger. Ob sie in der Pandemie Ausfallhonorare für abgesagte Auftritte und Chorproben erhalten, hängt oft vom Zufall ab.
Einen populäreren Literaturkritiker hat es in Deutschland wohl nie gegeben: Marcel Reich-Ranicki kultivierte die angriffslustige Polemik und das klare Urteil. Gute Literatur hatte für ihn anschaulich und packend zu sein - und ja nicht zu verkopft. Nun wäre er 100 Jahre alt geworden.
Ein enger Vertrauter des autoritären Präsidenten Pierre Nkurunziza soll neuer Präsident von Burundi werden: Die Wahlkommission kürte Évariste Ndayishimiye zum Sieger. Die Opposition sieht sich dagegen selbst als Gewinnerin, es drohen Unruhen.
Es sind harte Zeiten für die Tempel in Indien. Selbst einer der reichsten des Landes steckt in einer finanziellen Krise, wie er sie noch nie in seiner über 1.000-jährigen Geschichte erlebt hat. Online-Angebote sollen die Flaute abfedern helfen.