Der Gang in den Ruhestand ist von gemischten Gefühlen begleitet. Einerseits die Erleichterung: Es ist geschafft. Andererseits die Frage: Kann ich meinen Lebensstandard halten? Ökonomen sagen: Viele Neurentner müssen den Gürtel enger schnallen.
Trotz bisheriger Reformen steigt laut einer aktuellen Studie weiterhin das Risiko der Altersarmut. Auch die geplante Grundrente würde nach Einschätzung der Experten das Problem nicht lösen.
Hartz-IV-Bezieher fühlen sich laut einer Studie gesellschaftlich so stark ausgegrenzt, dass sie sich dem politischen System verweigern. Dies zeige sich auch darin, dass viele Langzeitarbeitslose nicht wählen gingen.
Bezahlbare Mieten durch verschärfte Regeln und mehr sozialen Wohnungsbau - das sind Forderungen des Bündnisses "Wohnen ist Menschenrecht". Laut einer Umfrage der Immobilienwirtschaft sind indes 84 Prozent der Mieter mit ihrer Wohnsituation zufrieden.
37.000 junge Menschen haben laut Schätzungen kein Dach über dem Kopf. Viele schwänzen die Schule, nehmen Drogen. Der Wohnungsmangel verschärft ihre Lage, auch die Notunterkünfte sind überfüllt. "Off Road Kids" will helfen, bevor es zu spät ist.
Obdachlose besitzen so gut wie nichts. Und das führen sie meist mit sich. Inzwischen gehört dazu auch ein Smartphone. Damit lebt es sich leichter auf der Straße, sagen sie. Sie fordern deshalb Zugang zu kostenlosem WLAN und zu Ladestationen.
Angesichts geringer werdender Mitgliederzahlen sollte die evangelische Kirche nicht an alten Bildern von Kirche festhalten, mahnt die künftige Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Beate Hofmann.
Ihr ist egal, ob jemand langsam oder schnell läuft, deutsch oder türkisch spricht: Wenn "Flocke" in den Kindergarten kommt, wollen alle mit ihr spielen. Doch die Therapiehündin ist gekommen, um zu arbeiten. Wobei der Spaß natürlich nicht zu kurz kommen darf.
Behinderte Menschen mit einem oder zwei fehlenden Beinen müssen für ihren Wunsch nach Sport nicht unbedingt tief ins Portemonnaie greifen. Denn die Krankenkassen müssen in Einzelfällen auch spezielle Sportprothesen bezahlen.