Liebe Leserin, lieber Leser,

» Hier weiterlesen

sozial-Thema

sozial-Politik

Armut

Leben mit einem bedingungslosen Grundeinkommen


Bundestag und Bundesrat verabschieden Infektionsschutzgesetz

Corona

Bundestag und Bundesrat verabschieden Infektionsschutzgesetz

Mit dem dritten Gesetz zum Bevölkerungsschutz hat der Bundestag den gesetzlichen Rahmen für die Anti-Corona-Maßnahmen präzisiert. Teile der Opposition stimmten dagegen. AfD und Tausende Demonstranten vor dem Bundestag protestierten heftig.

» Hier weiterlesen


Studie: Vor allem Frauen stecken in der Minijob-Falle

Arbeit

Studie: Vor allem Frauen stecken in der Minijob-Falle

Bringt eine Teilzeitstelle mehr Geld als ein Minijob? Nicht unbedingt. Für Zweitverdienerinnen oder Alleinerziehende lohnt sich rechnerisch eher letzteres. Und damit stecken sie in der Minijob-Falle, wie eine Studie zeigt. Der DGB mahnt Reformen an.

» Hier weiterlesen


Behinderung

Interview

Dusel: Bei Inklusion von EU-Nachbarn lernen

Beim ersten "European Inclusion Summit" tauschten sich Behindertenbeauftragte, Betroffene und Experten aus ganz Europa aus - wegen der Corona-Pandemie nur digital. Der Behindertenbeauftragte Jürgen Dusel erwartet dennoch wichtige Impulse für die Inklusion. Über seine Ziele und deren Umsetzung sprach er mit epd sozial.

» Hier weiterlesen


Missbrauch

Interview

Landesbischof Meyns: "Die Emotionen bleiben"

Der neue Sprecher des Beauftragtenrates zum Schutz vor sexualisierter Gewalt in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Christoph Meyns, wünscht sich eine intensive Beteiligung Betroffener, um Missbrauchsfälle aufzuarbeiten.

» Hier weiterlesen


Corona

Ethikrat-Mitglied Graumann: Zu wenig für Pflegeheime gelernt


sozial-Branche

Familien erleben die Pandemie höchst unterschiedlich

Corona

Familien erleben die Pandemie höchst unterschiedlich

Homeoffice, keine Kita, Kurzarbeit: Die Corona-Pandemie stellt Familien vor zahlreiche Herausforderungen. Während einige gut zurechtkommen, suchen andere Hilfe bei Beratungsstellen. Aber auch dort rutschen Fälle durch.

» Hier weiterlesen


Corona

Sozialmediziner fordert kostenlose Masken für Obdachlose


Armut

Gastbeitrag

Energiearmut per Gesetz - Die Stromkosten im Regelbedarf 2021

Die Stromkosten werden laut der Nationalen Armutskonferenz (nak) in der neuen Regelbedarfsermittlung für 2021 erneut zu knapp bemessen. Für viele Haushalte im Hartz-IV-Bezug und in der Sozialhilfe bedeute das, dass ihre Energieversorgung nicht gesichert ist, schreiben Gerwin Stöcken und Valentin Persau von der nak in ihrem Gastbeitrag.

» Hier weiterlesen


Verbände

Interview

Diakonie-Chef: Kirchengemeinden zum Umdenken gebracht

Dieter Kaufmann ist ein "Gremienmann", aktiv, präsent und gut vernetzt. Der Oberkirchenrat geht Ende November in den Ruhestand, nach elf Jahren an der Spitze der Württembergischen Diakonie. Nicht alles Bemühen sei von Erfolg gekrönt, räumt er im Interview ein. Aber so manche soziale Initiative in den Kirchengemeinden trage heute Früchte.

» Hier weiterlesen


Corona

Sozialbank startet erneut Branchenumfrage


Sucht

Forscher untersuchen Abhängigkeit von Pornografie im Internet


sozial-Recht

Hürden bei Kindergeldanspruch für geistig behinderte Erwachsene

Bundesfinanzhof

Hürden bei Kindergeldanspruch für geistig behinderte Erwachsene

Angehörige können für ihre erwachsenen, geistig behinderten Pflegekinder weiter Kindergeld erhalten. Der Bundesfinanzhof hat hierfür jedoch hohe Hürden aufgestellt. So muss etwa für einen Kindergeldanspruch auch tatsächlich ein Erziehungsverhältnis vorliegen.

» Hier weiterlesen


Bundesgerichtshof

Kindesunterhaltszahlung bei reichen Eltern gedeckelt


Bundesgerichtshof

Lebenslange Haft wegen versuchten Mordes an Frühchen bestätigt


Arbeitsgericht

Abgelehnte Kurzarbeit kann zu Änderungskündigung führen


Sozialgericht

Jobcenter muss Kosten für Konfirmationsfeier nicht bezahlen


Verwaltungsgericht

Abzuschiebende Ausländer haben Recht auf Nachtruhe


Europäischer Gerichtshof

Zusätzlicher Urlaub nach Geburt nur für Mütter möglich


Gerichtshof für Menschenrechte

Schweiz darf Homosexuellen nicht abschieben


Gerichtshof für Menschenrechte

Kein Recht auf Umgang mit nicht-leiblichem Kind


sozial-Köpfe

Veranstaltungen bis Dezember