Liebe Leserin, lieber Leser,

» Hier weiterlesen

sozial-Thema

Sterbehilfe

Interview

Nikolaus Schneider: "Einen Zwang zum Leben darf es auch nicht geben"

Nikolaus Schneider, ehemaliger Ratsvorsitzender der EKD, hat seine Position in der Sterbehilfe verändert. Einst, anders als seine Frau Anne, als strikter Gegner jeglicher Suizidbeihilfen auf Linie der Kirche, hält er heute solche Schritte in extremen Situationen auch in kirchlichen Heimen für denkbar. Das Ehepaar erläutert seine Positionen im Interview mit epd sozial.

» Hier weiterlesen


Sterbehilfe

Kommentar

Kein Tabubruch

Es ist ein Paukenschlag, der hoffentlich einige wachrüttelt. Gemeinsam mit anderen namhaften Vertretern der evangelischen Kirche fordert Diakonie-Präsident Ulrich Lilie, die Möglichkeit für Suizidassistenz in evangelischen Einrichtungen nicht auszuschließen. Ein Tabubruch? Nein. Vielmehr sollten Kirche und Gesellschaft die Einladung zu einer neuen Debatte über Suizidassistenz annehmen.

» Hier weiterlesen


sozial-Politik

Merkel: Wir brauchen ein Gedenken an die Toten

Corona

Merkel: Wir brauchen ein Gedenken an die Toten

Zum vierten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie erklärt die Kanzlerin in der Bundespressekonferenz ihre Politik und ruft zum Durchhalten auf. Es gehe darum, einer neuen Gefahr wirksam zu begegnen.

» Hier weiterlesen


Corona

Mehr Homeoffice und Masken-Upgrade

Wegen der Sorge vor einer möglicherweise viel ansteckenderen Variante des Coronavirus bleibt es trotz sinkender Infektionszahlen in Deutschland mindestens bis zum 14. Februar beim Lockdown - und es gibt weitere Verschärfungen.

» Hier weiterlesen


Corona

Hintergrund: Arbeitgeber müssen mehr Homeoffice möglich machen


Corona

Verband: Wir brauchen einheitliche Vorgaben zur Kinderbetreuung

Der Bund müsse für die Kita-Betreuung einen einheitlichen Rahmen abstecken, die Länder die Umsetzung regeln. Das sagt Claudia Geisler, Leiterin des Hauptstadtbüros des Deutschen Kitaverbandes, im Gespräch mit epd sozial. Doch nichts davon sei in Sicht, rügt die Expertin. Es brauche aber dringend verbindliche Vorgaben, welche Kinder in den Einrichtungen betreut werden sollen: "Systemrelevanz der Eltern ist für uns kein Kriterium".

» Hier weiterlesen


Corona

Hygiene-Facharzt begrüßt Pflicht zu medizinischen Masken


Alleinerziehende: "Auf der Arbeit kann ich abschalten"

Corona

Alleinerziehende: "Auf der Arbeit kann ich abschalten"

Für Alleinerziehende war es schon vor Corona nicht leicht, den Spagat zwischen Familie und Beruf zu schaffen. Unter der Pandemie hat sich die Lage zugespitzt. Warum für eine junge Mutter in einem harten Beruf Aufgeben trotzdem keine Option ist.

» Hier weiterlesen


Mit Handicap im "Haifischbecken" Hochschule

Behinderung

Mit Handicap im "Haifischbecken" Hochschule

Für Menschen mit einer Behinderung ist ein Hochschulstudium oft eine riesige Herausforderung. Und wenn sie einen Abschluss geschafft haben, wird ihnen auch nicht gerade der Teppich ausgerollt. Betroffene erzählen.

» Hier weiterlesen


Arbeit

Trotz Fachkräftemangels holen Firmen wenig Personal aus dem Ausland

Um den Bedarf an Fachkräften in Deutschland zu decken, rät eine aktuelle Studie zu einer stärkeren Rekrutierung von Fachkräfte aus dem Ausland. Mehr als jedes zweite Unternehmen berichtet der Umfrage zufolge von Engpässen beim Fachpersonal.

» Hier weiterlesen


Sexkaufverbot

Experten: Illegale Prostitution würde gefördert


sozial-Branche

Schnelltests bringen Pflegeheime an Leistungsgrenze

Corona

Schnelltests bringen Pflegeheime an Leistungsgrenze

Dreimal pro Woche sollte jeder Heimmitarbeiter auf Corona getestet werden. Die Sicherheitsmaßnahme kostet das Team wertvolle Arbeitszeit - und kann die Getesteten in einer falschen Sicherheit wiegen. Unterdessen fordern Patientenschützer, infizierte Heimbewohner schnellstmöglich zu isolieren, um weitere Hotspots zu vermeiden. Das DRK will freiwillige Helfer für die Schnelltests schulen.

» Hier weiterlesen


Asylsozialberater: "Wir tragen zum Camp-Frieden bei"

Flüchtlinge

Asylsozialberater: "Wir tragen zum Camp-Frieden bei"

Sie helfen bei der Suche nach dem Kita-Platz, helfen bei Anträgen oder geben Tipps zur Wohnungssuche: Asylsozialberater tragen viel zur Integration von Flüchtlingen bei. Aber die Finanzierung ihrer Stellen ist kompliziert und unsicher.

» Hier weiterlesen


Straßenmagazin "Hempels" wird 25 Jahre alt

Medien

Straßenmagazin "Hempels" wird 25 Jahre alt

Das schleswig-holsteinische Straßenmagazin "Hempels" wurde im Februar 1996 gegründet. Mit einer Jubiläumsausgabe will die Redaktion die 25-jährige Geschichte der Obdachlosenzeitung Revue passieren lassen.

» Hier weiterlesen


Gewalt

Misshandelte Frauen sollen sich nicht verstecken müssen

Das Thema "häusliche Gewalt" muss laut Alexandra Gutmann in die Öffentlichkeit. Dann könne man Betroffenen besser helfen, sagt die Leiterin der Heilbronner Mitternachtsmission. Sie hat ein Konzept, das auch das Umfeld fordert.

» Hier weiterlesen


Kirchen

KD-Bank verzeichnet trotz Corona kräftige Zuwächse


Auszeichnungen

Goldener Internetpreis würdigt Projekte für digital aktive Senioren


sozial-Recht

Strengere Schutzpflichten bei dementen Heimbewohnern

Bundesgerichtshof

Strengere Schutzpflichten bei dementen Heimbewohnern

Für Pflegeheimbetreiber gelten nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs schärfere Sicherungspflichten bei der Unterbringung demenzkranker Bewohner mit "Weglauftendenz". Sie dürfen nicht in einem Dachgeschosszimmer mit ungesicherten, zugänglichen Fenstern wohnen.

» Hier weiterlesen


Bundessozialgericht

Kein Anspruch auf Krankenversichertennachweis in Papierform


Landessozialgericht

Jobcenter muss für Online-Unterricht Computer bezahlen


Sozialgericht

Hartz-IV-Mehrbedarf wegen Leberzirrhose


Gerichtshof für Menschenrechte

Haftstrafe wegen Bettelns war unverhältnismäßig


Europäischer Gerichtshof

Obligatorische Prüfung vor Ausweisung von Minderjährigen


sozial-Köpfe

Veranstaltungen bis Februar