sozial-Branche

Auszeichnungen

Goldener Internetpreis würdigt Projekte für digital aktive Senioren



Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (Bagso) ruft zu Bewerbungen für den diesjährigen Goldenen Internetpreis auf. Initiativen, Vereine und Kommunen könnten noch bis zum 15. Mai Projekte einreichen, die sich besonders für die digitale Befähigung und Selbstbestimmung älterer Menschen starkmachen, teilte der Verein am 15. Januar in Bonn mit. Das Preisgeld beträgt insgesamt 10.000 Euro, hieß es.

Die Auszeichnungen werden in drei Kategorien sowie als ein Sonderpreis vergeben. Die Gewinner sollen am 24. November beim 13. Deutschen Seniorentag in Hannover gekürt werden.

Wie wichtig Unterstützung und Aufklärungsarbeit für ältere Menschen in der digitalen Welt sind, hätten die Monate der Corona-Pandemie gezeigt, erläuterte die Bagso. Zahlreiche Menschen und Organisationen hätten sich engagiert, um die Digitalisierung für Seniorinnen und Senioren verständlich und zugänglich zu machen. Der Goldene Internetpreis wolle dieses Engagement nachhaltig würdigen und unterstützen.

Verschiedene Kategorien

Ausgezeichnet werden Projekte in den Kategorien "Digitale Teilhabe - Menschen in Zeiten von Corona unterstützen", "Internet für alle - die Vielfalt der Zielgruppen" sowie "E-Government - die Vielfalt kommunaler Beteiligung über digitale Wege". Zudem wird der Sonderpreis der Deutschen Telekom "Respektvoll - aktiv für einen fairen Umgang im Netz!" vergeben.

Seit 2012 zeichnet die Bagso mit dem Preis Menschen, Initiativen und Kommunen aus, die Senioren beim sicheren Einstieg und der Nutzung der Online-Welt unterstützen.