

Rekordpreise für Energie und zugleich immer heißere Sommer: Pflegeheime sind im Zugzwang, schnell klimaneutral zu werden. Etwa durch die energetische Sanierung von in die Jahre gekommenen Gebäuden. Das ist eine Mammutaufgabe, die viel Geld kostet. Doch Modernisierungen sind alternativlos. Einer zeigt, wie es funktioniert: Klaus Tschentscher, Geschäftsführer des diakonischen Seniorenzentrums Wolfhagen. Er plant für mehrere Millionen Euro eine komplette Sanierung samt neuer Heizung. Ein Interview über zurückhaltende Banken, fehlende Zuschüsse sowie steigende Zinsen und Baukosten.
Das Schlaf- und Beruhigungsmittel Contergan kam Mitte der 50er Jahre auf den Markt, rezeptfrei. Tausende Schwangere nahmen es, ihre Kinder wurden mit schwersten Fehlbildungen geboren. Vor 50 Jahren wurde zur Unterstützung der Opfer die Conterganstiftung gegründet. Sie hilft derzeit rund 2.500 Opfern des Arzneimittelskandals.
Die Ampel will den Cannabiskonsum legalisieren. Erste Eckpunkte liegen vor. Einige Mediziner sind skeptisch, Gesundheitsminister Lauterbach war es auch. Doch jetzt sagt er, damit würden der Schwarzmarkt zurückgedrängt und die Qualität von Cannabis kontrolliert. Das sei ein Fortschritt für den Gesundheits- sowie Kinder- und Jugendschutz. Doch Zweifel bleiben.
Eine Umfrage zeigt: Viele Jobcenter sind nicht gut erreichbar. Das hat Folgen, denn dadurch verschärfen sich die Probleme der Hilfesuchenden. Nach Angaben der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, die die Umfrage in Auftrag gab, beobachten gut 60 Prozent der befragten Beratungsstellen, dass Hilfesuchende wegen der schweren Erreichbarkeit ihres Jobcenters Leistungen zu spät oder gar nicht gezahlt bekommen.
Lesen Sie täglich auf dem Twitter-Account von epd sozial Nachrichten aus der Sozialpolitik und der Sozialbranche. Auf Twitter können Sie mitreden, Ihren Kommentar abgeben und auf neue Entwicklungen hinweisen. Gern lese ich auch Ihre E-Mail.
Dirk Baas