Die Religionspädagogin Monika Pesch und der Theologe Rainer Timmer haben in der Evangelischen Kirche von Westfalen den Bereich Bildung und Erziehung übernommen. Die beiden Landeskirchenräte treten damit die Nachfolge des Dreier-Teams Werner Prüßner (64), Fred Sobiech und Wolfram von Moritz (beide 65) an, die in den Ruhestand gegangen sind, wie das Bielefelder Landeskirchenamt am 19. August mitteilte.

Noch besetzt werden muss demnach die Stelle eines Juristen im Bildungsbereich, der für die Leitung der Personalverwaltung und Haushaltsangelegenheiten der sieben Schulen der westfälischen Kirche zuständig ist. Der Landeskirchenrat Andreas Heidemann, der erst im Februar seinen Dienst im Bielefelder Landeskirchenamt angetreten hatte, war Anfang Juni im Alter von 44 Jahren plötzlich verstorben.

Die neue Bildungsdezernentin Pesch (51) ist unter anderem für die pädagogische Schulaufsicht der landeskirchlichen Schulen zuständig. Die gebürtige Siegerländerin war zuletzt Schulleiterin am Evangelischen Gymnasium Lippstadt. Pesch ist zudem Vorsitzende des Bundes evangelischer Religionslehrerinnen und Lehrer an Gymnasien und Gesamtschulen in Westfalen und Lippe.

Im Team arbeitet die 51-Jährige mit Rainer Timmer (58) zusammen. Der aus Holzen bei Dortmund stammende Theologe hatte zuvor das Pädagogische Institut der westfälischen Kirche in Schwerte geleitet, das sich pädagogischen, religionspädagogischen und schulpolitischen Themen widmet. Das Institut qualifiziert Lehrerinnen, Pfarrer und andere kirchliche Mitarbeiter durch Fort- und Weiterbildung. Auch Angebote und Projekte in bildungspolitischen Fragen für Schule und Kirche werden dort entwickelt.