Neuer Leiter des Pädagogischen Instituts der Evangelischen Kirche von Westfalen in Schwerte wird der Pädagoge Thomas Schlüter. Der 40-Jährige tritt die Nachfolge von Rainer Timmer an, der Anfang August als landeskirchlicher Bildungsdezernent ins Landeskirchenamt nach Bielefeld wechselte, wie die westfälische Kirche am 20. August in Bielefeld mitteilte. Schlüter war bereits seit 2018 ständiger stellvertretender Leiter des Instituts.

Der in Lünen geborene Schlüter studierte unter anderem Evangelische Theologie, Physik und Erziehungswissenschaften auf Lehramt an der Universität Dortmund. Für das Theologiestudium sei er zusätzlich an die Universität Bochum und die Humboldt-Universität zu Berlin gewechselt, hieß es. Nach einer fünfjährigen Tätigkeit für die Evangelische Kirchengemeinde Lünen habe Schlüter sein Referendariat fürs Lehramt der Sekundarstufen I und II am Dortmunder Heisenberg-Gymnasium absolviert.

"Denkfabrik" der westfälischen Landeskirche

An das Pädagogische Institut kam Schlüter den Angaben zufolge bereits 2007: Nachdem er zunächst als Honorarkraft für den Fachbereich "Dienst an den Schulen" gearbeitet habe, sei er im Jahr 2013 zum Dozenten berufen worden. Zu seinen wissenschaftlichen Tätigkeiten gehörten verschiedene Lehraufträge an den Instituten für Evangelische Theologie und für Psychologie an der Technischen Universität Dortmund.

Das Pädagogische Institut in Schwerte versteht sich als "Denkfabrik" der westfälischen Landeskirche für pädagogische, religionspädagogische und schulpolitische Themen. Es fördert den Dialog von Theologie und Pädagogik und qualifiziert Lehrerinnen, Pfarrer und andere kirchliche Mitarbeiter durch Fort- und Weiterbildung. Die Mitarbeiter des Instituts entwickeln Angebote und Projekte in bildungspolitischen Fragen für Schule und Kirche.