

Düsseldorf, Paderborn (epd). Bettina Kohlrausch ist Professorin für "Gesellschaftliche Transformation und Digitalisierung" in Paderborn. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen bei der Forschung zu Bildungsungleichheit sowie zu den Folgen der Digitalisierung für Arbeit und Qualifizierung. Kohlrausch ist Nachfolgerin von Norbert Kluge, der das Institut kommissarisch leitete.
Ein weiteres Forschungsgebiet Kohlrauschs ist der Zusammenhang zwischen sozialem Wandel und sich verändernden politischen Einstellungen. Die in Bonn aufgewachsene Wissenschaftlerin promovierte nach einem Studium der Soziologie, Politikwissenschaften und Neueren Geschichte an der Bremer International Graduate School of Social Sciences (BIGSS). Kohlrausch war Gastwissenschaftlerin an der London School of Economics und am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz. Vertretungs- und Gastprofessuren übernahm sie unter anderem an der Leibniz Universität Hannover und am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung.
Kohlrausch erklärte, es müsse neu darüber nachgedacht werden, wie die Arbeit, aber auch das gesellschaftliche Zusammenleben organisiert werden solle. Digitalisierung, globale Arbeitsteilung, Klimaschutz und ganz aktuell die Corona-Krise stellten große Herausforderungen dar.