

Berlin (epd). Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) geht bei den Kleiderspenden neue Wege. Die Hilfsorgansiation startet eine Kooperation mit ZARA Deutschland (Inditex), um Altkleider und Schuhe in deren Geschäften zurückzunehmen, heißt es in einer Mittelung vom 16. Januar. „Ab sofort können nicht mehr getragene Kleidung, Schuhe und Accessoires in gutem Zustand in den ZARA-Filialen in Berlin, Hamburg, Köln, München und Frankfurt am Main abgegeben werden. Die Marke spielt dabei keine Rolle."
Die Kleiderspende komme den Angaben nach entweder direkt Menschen in Not zugute oder unterstütze soziale DRK-Projekte in der Region, sagte Nadine Haegeli, Projektverantwortliche beim DRK-Bundesverband.
Dazu sind weiße Sammelboxen vom DRK in den Geschäften aufgestellt worden. Lokalen DRK-Gliederung holen die abgegebene Ware im Geschäft abholt. Bis Ende 2020 soll das Programm in allen ZARA-Filialen bundesweit umgesetzt werden. Sowohl durch den Secondhand-Verkauf als auch über die Textilverwertung werden aus Kleiderspenden Geldspenden, hieß es. Diese Erlöse dienten wiederum der finanziellen Unterstützung ehrenamtlicher Arbeit des DRK vor Ort.