

30.9.-1.10. Siegburg:
Symposium "Anstrengende Vielfalt. Kirche in der pluralen Gesellschaft"
der Akademie der Versicherer im Raum der Kirchen
Tel.: 0561/70341-3014
Oktober
8.10. Köln:
Seminar "Vergütungsverhandlungen in der Behindertenhilfe: Vorbereitung, Strategie und Verhandlungsführung"
der Unternehmensberatung Solidaris
Tel.: 02203/8997-221
10.-11.10. Jena:
Bundeskongress "Bildung - Chancen - Gerechtigkeit"
Tel.: 030/62980605
15.10.: Berlin:
Fachtagung "Pflegepersonal-Stärkungsgesetz, Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung, Pflegebudget 2020"
des Bundesverbands Pflegemanagement
Tel.: 030/44037693
15.10. München:
Fachtag "Gemeinnützigkeit & Steuerrecht"
der Unternehmensberatung Curacon
Tel.: 0251/92208-292
16.10. Berlin:
Forum "Monetäre Leistungen für Familien und Kinder - Endlich gemeinsam aus dem Leistungsdschungel?"
des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge
Tel. 030/62980-419
17.10. Kassel:
Symposium "Digitale innovationen in der Sozialwirtschaft: Ideen - Konzepte - Realisierung"
des Fachverbandes Informationstechnologie in der Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung
Tel.: 030/42084-512
23.10. Berlin:
Seminar "Wissensmanagement und Dokumentationsmanagement in Unternehmen der Sozialwirtschaft"
der BFS Service GmbH
Tel.: 0221/97356-159
23.10. Kassel:
Fachtag "Das Bundesteilhabegesetz im Blick: Partizipation abhängigkeitskranker Menschen per Gesetz?!"
des Gesamtverbandes Suchthilfe
Tel. 030/83001-500
28.10. Berlin:
Fortbildung "Einsatz von Einkommen und Vermögen in der Sozialhilfe"
des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge
Tel.: 030/62980605
31.10. Köln:
Seminar "Integrierte Finanzplanung und Berichtswesen in Pflegeeinrichtungen und anderen Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens"
der Unternehmensberatung Solidaris
Tel.: 02203/8997-0
5.11. Berlin:
Symposium "360 Grad Pflege - Qualifikationsmix für den Patienten - in der Praxis"
Tel.: 0221/46861-30
14.-15.11. Berlin:
Symposium "Jetzt wird's personell - Wer pflegt die kommenden Generationen?"
des Deutschen Evangelischen Verbandes für Altenarbeit und Pflege
Tel.: 030/83001-267