sozial-Branche

Migration

Die Telefonseelsorge "Doweria" für russischsprachige Anrufer




Seelsorge am Telefon
epd-bild/Werner Krüper
"Doweria" ist das russische Wort für "Vertrauen". Die russische Telefonseelsorge aus Berlin bietet Anrufern ein Stück Heimat. Sie ist rund um die Uhr besetzt.

Im Frühjahr und Herbst klingelt das Telefon am häufigsten. "Alle psychischen Zustände werden in diesen Jahreszeiten akuter", erläutert Tatjana Michalak. Die 44-jährige Psychologin aus der Ukraine leitet seit 2007 die russischsprachige Telefonseelsorge "Doweria" in Berlin. Etwa 7.000 Menschen pro Jahr nehmen die Beratung der mehr als 90 ehrenamtlichen Mitarbeiter in Anspruch.

Das Gefühl des Fremdseins

"Doweria" (deutsch: Vertrauen) ist 24 Stunden besetzt - als europaweit einzige russische Telefonseelsorge. In Deutschland leben nach den Worten Michalaks fast fünf Millionen russischsprachige Menschen. Die Anrufe bei "Doweria" kamen aber auch schon aus Japan, Israel oder der Schweiz, wie Michalak berichtet. Allerdings gibt es nur einen Standort und damit nur eine Leitung. Im Vergleich: Die deutschsprachige Organisation "Telefonseelsorge" gibt es an insgesamt 133 Standorten.

Die Themen der russischsprachigen Anrufer unterscheiden sich nicht groß von jenen der deutschen, findet Mitarbeiterin Ludmilla. Die typischen Beratungsthemen seien Suchtprobleme, familiäre Konflikte, Gewalt, Verluste oder Einsamkeit, erzählt die Rentnerin, die seit 2004 im Team von "Doweria" ist.

Dann fällt ihr doch ein Unterschied ein: "Unsere Anrufer verbindet das Weltgefühl aller Migranten. Viele fühlen sich hier noch fremd." Einige Einwanderer der ehemaligen Sowjetunion beklagten am Telefon, dass sie in Deutschland nicht mehr ihren gelernten Beruf ausüben können.

Muttersprache schafft Vertrauen

"Doweria" gibt es seit 1998. Entstanden ist die Idee in der psychologischen Fakultät an der Berliner Zweigstelle der Universität Sankt Petersburg. Die Studenten sollten ihr gelerntes Wissen anwenden und waren in einem Privatzimmer rund um die Uhr zur Beratung erreichbar. Heute ist "Doweria" ein Projekt der Diakonie und finanziert sich aus Spenden.

Zu den Studenten zählte damals Tatjana Michalak, die heutige Leiterin. Sie kümmert sich auch um die russischsprachigen Ehrenamtlichen, die bei "Doweria" am Telefon sitzen. Viele von ihnen kennen das Gefühl der Fremdheit in Deutschland: "Viele bearbeiten hier ihre Barrieren, mit Einheimischen zu kommunizieren", sagt Michalak.

Die Muttersprache schaffe nicht nur bei den Anrufern Vertrauen, sondern gebe auch den Mitarbeitern ein Stück Heimat, sagt die 31-jährige Olga. Durch die Aufgabe als Telefonseelsorger fühlen sich viele nützlich und gebraucht.

Leonore Kratz

« Zurück zur vorherigen Seite


Weitere Themen

Bunte Tischgesellschaften für Offenheit und Demokratie

Mit einem Aufruf zu mehr demokratischer Gesprächskultur haben am Samstag Prominente für ein friedliches Miteinander und eine menschenfreundliche Gesellschaft geworben. Zum "Tag der offenen Gesellschaft" trafen sich deutschlandweit an mehr als 400 offenen Tafelrunden Menschen unterschiedlicher Herkunft und politischer Ansichten. Zum Auftakt sagte einer der Initiatoren, Diakonie-Präsident Ulrich Lilie, in Berlin, nur der demokratische Streit und der friedliche Wettbewerb um die besten Konzepte schafften neue Chancen angesichts der Veränderungen und Unsicherheiten in der Welt.

» Hier weiterlesen

Experte: Obdachlosigkeit in der Hitze ein Problem

Sozialarbeiter warnen angesichts gestiegener Temperaturen vor zunehmenden Problemen Obdachloser in Berlin. Betroffene hätten auch in den Sommermonaten gravierende Schwierigkeiten, sagte der Leiter der Notübernachtungsstelle der Berliner Stadtmission in der Franklinstraße, Jürgen Mark, dem Evangelischen Pressedienst (epd). Obdachlosigkeit werde in der warmen Jahreszeit zu wenig wahrgenommen.

» Hier weiterlesen

Behinderte führen durch eine Schau über Trisomie 21

Wie Menschen mit Down-Syndrom im Alltag wirklich leben, ist in der Öffentlichkeit kaum bekannt. Eine Ausstellung informiert umfassend über Geschichte und Erforschung der Trisomie 21. Dabei führen auch Betroffene.

» Hier weiterlesen