sozial-Politik

Bundeskabinett

Weniger Kindergeld für viele EU-Ausländer geplant



In Deutschland arbeitende EU-Ausländer, deren Kinder in einem EU-Land mit niedrigeren Lebenshaltungskosten leben, sollen nach dem Willen der Bundesregierung weniger Kindergeld erhalten. Das Bundeskabinett beschloss am 12. April ein Eckpunkte-Papier, nach dem die Höhe des Kindergelds an die Lebenshaltungskosten des EU-Wohnsitzes des Kindes angepasst werden soll.

Regierungssprecher Steffen Seibert betonte nach der Kabinettssitzung, die Bundesregierung bekenne sich zur Personenfreizügigkeit als einem der Grundpfeiler der EU. Die konkrete Ausgestaltung dieser Freizügigkeit müsse jedoch "aktuellen Entwicklungen und tatsächlichen Umständen" angepasst werden.

Wenn die Höhe des Kindergeldes und die Lebenshaltungskosten im EU-Mitgliedsstaat, in dem das Kind wohnt, nicht zusammenpassten, könne dies zu Ungleichgewichten führen, sagte Seibert. Um das Vorhaben umzusetzen, sei allerdings eine EU-rechtliche Grundlage nötig. Die Bundesregierung fordere deshalb die EU-Kommission auf, einen entsprechenden Vorschlag vorzulegen.

Heftige Kritik kam vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB). Der Ansatz folge "Vorurteilen gegenüber hier lebenden ausländischen Mitbürgern", erklärte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell. Die Regierungspläne stünden im Widerspruch zur Arbeitnehmerfreizügigkeit der EU.

Nach Auffassung der Grünen-Familienexpertin Franziska Brantner würde die Bundesregierung mir ihren Plänen Menschen unter anderem aus Polen, Rumänien und Tschechien diskriminieren, die in Deutschland Steuern zahlen. Dies sei ein "Zeichen der Abschottung", kritisierte sie.


« Zurück zur vorherigen Seite

Weitere Themen

Pro Asyl sieht großes Engagement für Flüchtlinge vor Ort

Das Engagement für Flüchtlinge vor Ort ist nach Einschätzung von Pro Asyl nach wie vor groß. "Ich bin positiv überrascht, dass viele Menschen, die bis 2015 nichts mit Flüchtlingen zu tun hatten, jetzt immer noch aktiv dabei sind", sagte Pro Asyl-Sprecher Bernd Mesovic am 7. April in Frankfurt am Main dem Evangelischen Pressedienst (epd). Allerdings wachse auch bei ihnen die Enttäuschung. Das liege überwiegend an dem härteren Kurs der Bundesregierung gegenüber Asylsuchenden, sagte der Experte. Die Fragen stellte Holger Spierig.

» Hier weiterlesen

Expertin: Eltern wird traditionelles Mutterbild aufgedrängt

Das Bild der arbeitenden Mutter ist nach Expertenmeinung im Wandel und sorgt bei Frauen für Verunsicherung. Ob sie Teilzeit, Vollzeit oder gar nicht arbeiten: "Mütter haben inzwischen alle das Gefühl, ihre Entscheidung rechtfertigen zu müssen", sagte die Münchener Soziologin Paula-Irene Villa dem Evangelischen Pressedienst (epd). Kein Vereinbarkeitsmodell sei unumstritten: "Wie eine Mutter zu leben hat, ist heute nicht mehr eindeutig", betonte die Expertin. Das bedeute aber auch mehr Entscheidungsfreiheit für Frauen.

» Hier weiterlesen

Schwesig und Union begrüßen Einigung bei der Pflegeausbildung

Ein Jahr rang die Koalition um eine Einigung bei der Pflegeausbildung. Der jetzt gefundene Kompromiss versöhnt die Kritiker kaum. Während sich Ministerin Schwesig zufrieden zeigt, warnen Pflegeexperten bereits vor erheblichen Umsetzungsproblemen.

» Hier weiterlesen