sozial-Politik

Rheinland-Pfalz

Landesweites Krebsregister soll Therapiemöglichkeiten verbessern



Ärzte und Wissenschaftler sollen in Kürze auf eine umfassende Datensammlung zu sämtlichen Krebserkrankungen in Rheinland-Pfalz zugreifen können. Die seit einem Jahr gültige Pflicht, alle Krebs-Diagnosen und -Behandlungen an die dazu gegründete "Krebsregister Rheinland-Pfalz gGmbH" zu melden, wird nach Überzeugung des Landes auch den Patienten helfen. Die Daten des Krebsregisters könnten beispielsweise dabei helfen, besonders erfolgreiche Therapie-Ansätze zu erkennen, sagte die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) am 10. Januar bei der Vorstellung der neuen Institution.

In Rheinland-Pfalz erkrankten nach Angaben der Ministerin allein im Jahr 2015 rund 33.000 Menschen neu an Krebs. Die Fallzahl werde künftig wegen der höheren Anzahl älterer Menschen voraussichtlich weiter ansteigen. In der Vergangenheit wurden bundesweit lediglich statistische Daten zu Krebserkrankungen in einzelnen Regionen und Altersgruppen erhoben. Neu ist, dass detaillierte klinische Daten zum Krankheitsverlauf aller Patienten gesammelt werden. Diese persönlichen Daten sind nur für behandelnde Mediziner einsehbar. Anonymisierte Auswertungen über den Erfolg von Behandlungen oder Rückfallquoten sollen einem größeren Personenkreis offengelegt werden.

Mit der Gründung der gemeinnützigen Krebsregister-GmbH durch das Land und die Mainzer Universitätsmedizin wurde eine auf Bundesebene beschlossene Reform in Rheinland-Pfalz umgesetzt. Im Gegensatz zu anderen Bundesländern verzichtet Rheinland-Pfalz auf die Androhung von Ordnungsgeldern für den Fall, dass der Meldebogen für einen neuen Patienten nicht beim Krebsregister eingereicht wird. Die Ministerin und die Vorstandsvorsitzende der Universitätsmedizin, Babette Simon, appellierten an alle behandelnden Ärzte, ihrer gesetzlichen Meldepflicht dennoch nachzukommen.

Die Arbeit der neuen Institution wird größtenteils von den gesetzlichen Krankenkassen finanziert, die dafür drei Millionen Euro pro Jahr bereitstellen. Das Land Rheinland-Pfalz beteiligte sich 2016 mit einer Million Euro an den Kosten, bis 2018 soll der Landesanteil auf 825.000 Euro sinken.


« Zurück zur vorherigen Seite


Weitere Themen

Berliner Bischof begrüßt Sozialpolitik des rot-rot-grünen Senats

Der Berliner evangelische Bischof Markus Dröge begrüßt die sozialpolitische Schwerpunktsetzung des neuen Berliner Senats. "Die wesentlichen Probleme sind erkannt worden und es sind auch Entscheidungen in die richtige Richtung getroffen worden", sagte Dröge dem Evangelischen Pressedienst (epd).

» Hier weiterlesen

Debatte über Sexualität in Heimen

Forderungen aus den Reihen der Grünen nach Sex auf Rezept für pflegebedürftige und behinderte Menschen stoßen auf breite Ablehnung. Das Recht auf Sexualität für behinderte Heimbewohner wird indes von Sozialexperten einmütig betont.

» Hier weiterlesen

Kabinett beschließt Gesetz für mehr Lohngerechtigkeit

Das Bundeskabinett hat das Gesetz für mehr Lohngerechtigkeit für Frauen auf den Weg gebracht. Mit der Lohnlücke von 21 Prozent, die Frauen in Deutschland im Schnitt weniger verdienen als Männer, dürfe man sich nicht zufriedengeben, sagte Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) bei der Vorstellung ihres Gesetzentwurfs am 11. Januar in Berlin.

» Hier weiterlesen