sozial-Recht

Landessozialgericht

Jobcenter kann Hartz-IV-Empfänger nicht zur Wohnungssuche zwingen



Hartz-IV-Bezieher dürfen wohnungslos bleiben. Jobcenter können sie nicht per Bescheid verpflichten, sich eine Wohnung zu suchen, entschied das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg in Stuttgart in einem am 24. November bekanntgegebenen Urteil. Weigert sich der Wohnsitzlose, eine entsprechende Eingliederungsvereinbarung zu unterschreiben, verstößt ein daraufhin erlassener Bescheid zur Wohnungssuche gegen das Selbstbestimmungsrecht des Hilfebedürftigen,

Damit bekam ein 60-jähriger wohnsitzloser Hartz-IV-Empfänger recht, der im Bodenseeraum lebt. Der Mann übernachtet nach eigenen Angaben seit 2010 in einem offenen Pritschenwagen. Das Jobcenter hatte sich in der Vergangenheit geweigert, die Kosten für die Kfz-Versicherung und eine Heizkostenpauschale als Unterkunftskosten zu übernehmen. Ein offener Pritschenwagen sei nicht als Unterkunft geeignet, ein "Mindestmaß an Privatsphäre" werde mit dem Fahrzeug nicht gewährleistet. Das LSG hatte dies in einem Urteil vom 10. Mai 2016 auch bestätigt.

Die Behörde wollte den Hartz-IV-Bezieher nun allerdings per Eingliederungsvereinbarung zur Wohnungssuche bewegen. Denn ohne Dach über den Kopf sei er nur schwer in den Arbeitsmarkt zu vermitteln. Als der Mann die Wohnungssuche verweigerte und weiter in seinem Fahrzeug leben wollte, verpflichtete das Jobcenter ihn per Bescheid, sich eine Bleibe zu suchen.

Das LSG entschied, dass das Jobcenter mit seiner verpflichtenden Wohnungssuche "das grundrechtlich geschützte Selbstbestimmungsrecht" des Hartz-IV-Beziehers verletzt. Ein Hartz-IV-Bezieher dürfe nicht ohne Weiteres in einem Eingliederungsverwaltungsakt zur Wohnungssuche verpflichtet werden. Denn eine Eingliederungsvereinbarung sei nach dem Gesetz nur auf "die Eingliederung in den Arbeitsmarkt" gerichtet.

Auch wenn sich mit einer Wohnung die Chancen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt erhöhen, fehle "für die Verpflichtung zur Wohnungssuche das erforderliche, unmittelbar arbeitsmarktbezogene Moment", erklärten die Stuttgarter LSG-Richter.

Az.: L 9 AS 4164/15

Az.: L 9 AS 5116/15 (Urteil des LSG Baden-Württemberg vom 10. Mai 2016)


« Zurück zur vorherigen Seite


Weitere Themen

Demenzerkrankung allein noch kein Grund für Eigenbedarfskündigung

Ist die Mutter eines Vermieters an Demenz erkrankt, ist dies allein noch kein Grund für eine Mietkündigung wegen Eigenbedarfs. Eine Eigenbedarfskündigung "auf Vorrat" ist nicht zulässig, entschied der Bundesgerichtshof in einem am 28. November veröffentlichten Beschluss. Es müsse "ein konkretes Interesse an einer alsbaldigen Eigennutzung" bestehen, betonten die Karlsruher Richter.

» Hier weiterlesen

Erzieherin darf in kommunaler Kita Kopftuch tragen

Eine muslimische Erzieherin darf in einer kommunalen Kita grundsätzlich ein Kopftuch tragen. Allein vom Tragen des religiösen Kleidungsstücks gehe noch kein unzulässiger werbender oder missionierender Effekt aus, erklärte das Bundesverfassungsgericht in einem am 28. November veröffentlichten Beschluss. Ein generelles Kopftuchverbot verstoße daher gegen die im Grundgesetz geschützte Glaubens- und Gewissensfreiheit. Ähnlich hatte das Gericht bereits am 27. Januar 2015 zum Kopftuchverbot für Lehrerinnen an staatlichen Schulen in Nordrhein-Westfalen entschieden und entsprechende Vorschriften für verfassungswidrig erklärt.

» Hier weiterlesen

Jobcenter muss für übergroße Wohnung nicht komplett zahlen

Eine alleinerziehende Mutter aus Düren hat keinen Anspruch auf eine komplette finanzielle Unterstützung für eine übergroße Wohnung. Dies entschied das Landessozialgericht (LSG) in Essen am 24. November in einer Grundsatzentscheidung, wie das Gericht mitteilte.

» Hier weiterlesen