sozial-Politik

Baden-Württemberg

Neuer Ratgeber für die Arbeit mit Flüchtlingen



Mit einem weiteren Ratgeber will die baden-württembergische Landesregierung haupt- und ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingshilfe unterstützen. Der mehrsprachige Leitfaden "Ankommen - Klarkommen" befasst sich mit Werten und Regeln des Zusammenlebens in Deutschland und verdeutlicht Geflüchteten anhand von Bildern, was erwünscht ist und was nicht. Vorgestellt wurden der Leitfaden und ein dazugehöriges Posterset am 21. September in Stuttgart von Vertretern verschiedener Ministerien, dem Städtetag und der Liga der freien Wohlfahrtspflege.

"Unser neuer Guide liefert einen Überblick über zentrale Werte und ein ABC des Zusammenlebens, das als Türöffner für interkulturelle Gespräche landesweit Diskussionen anstoßen soll", sagte Gisela Erler (Grüne) vom federführenden Staatsministerium. Gedruckt würden zunächst 35.000 Stück plus 15.000 Motivplakate. Sie sollen als Grundlage für den Austausch zwischen Geflüchteten und Helfern dienen.

Der neue Ratgeber ergänzt das erste Handbuch "Willkommen!", von dem gerade die zweite Auflage entwickelt wird. Die erste Auflage von 80.000 Exemplaren ist bereits vergriffen.


« Zurück zur vorherigen Seite


Weitere Themen

Haft ohne Mauern

Keine Mauern, keine Zäune, keine Wärter. Dafür ein Mitarbeiter pro Jugendlichem, familiäre Wohngruppen und ein strukturierter Tagesplan: Im freien Strafvollzug sollen Jugendliche an sich arbeiten - und später nicht wieder straffällig werden.

» Hier weiterlesen

Kommunen wollen mehr Geld für die Integration von Flüchtlingen

Der Deutsche Städtetag hat die Bundesländer aufgefordert, den größten Teil der vom Bund bewilligten Gelder für die Integration von Flüchtlingen an die Kommunen weiterzuleiten. "Wie schnell und gut die Integration gelingt, hängt auch davon ab, ob genügend Geld dort ankommt, wo die Integrationsarbeit stattfindet - in den Städten", sagte Städtetags-Präsidentin Eva Lohse (CDU) am 21. September in Bremen. Der Bund stellt bis 2018 jährlich zwei Milliarden Euro für die Integration zur Verfügung.

» Hier weiterlesen

Soziologin sieht Gefahr eines "Community-Kapitalismus"

Vor einem Missbrauch ehrenamtlichen Engagements hat die Jenaer Soziologin Silke van Dyk gewarnt. Zwar sei kaum etwas im wörtlichen Sinne "ehrenwerter" als freiwillige erbrachte soziale Leistungen, doch gehe diese allseits gelobte Entwicklung mit einem tiefgreifenden Strukturwandel des Wohlfahrtsstaates einher, erklärte die Wissenschaftlerin der Schiller-Universität am 19. September in Jena.

» Hier weiterlesen