Ausgabe 25/2016 - 24.06.2016
Berlin (epd). Das Forschungsprojekt der katholischen Kirche zum sexuellen Missbrauch durch Priester, Diakone und Ordensangehörige wird um eine Online-Befragung ergänzt. Wie die Forschungsleiter Harald Dreßing und Dieter Dölling am 21. Juni in Berlin mitteilten, werde dazu ein Fragebogen ins Internet gestellt, der helfen soll, das Dunkelfeld von Missbrauchstaten besser zu beleuchten. Angesprochen sind Betroffene, die dort anonym Angaben zu ihren Erfahrungen machen können.
Die Befragung startet am 27. Juni und soll Ende Juni 2017 enden. Die Online-Umfrage als Teil des Forschungsprojekts erfolgt den Angaben zufolge in Kooperation mit dem Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Johannes-Wilhelm Rörig.
Mit dem Forschungsprojekt zum sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche sollen Umfang und Strukturen von Taten sowie die Folgen für die Betroffenen systematisch aufgearbeitet werden. Das Forschungsprojekt wertet dazu Personalakten aus und befragt Menschen, die Opfer sexuellen Missbrauchs durch Priester, Diakone oder männliche Ordensangehörige wurden. Beauftragt wurden die Forscher von der katholischen Kirche selbst. Das Projekt läuft noch bis Ende 2017.