sozial-Branche

Pflegemanagement

Bundesverband weitet Onlinepräsenz aus



Der Bundesverband Pflegemanagement hat eine eigene Homepage für den Pflegemanagement-Nachwuchs freigeschaltet. "Hier finden junge Pflegemanager und Studierende Praxisbeispiele, Erfahrungsberichte und eine eigens für sie eingerichtete Job-Börse, die sie auf ihrem Karriereweg unterstützen sollen", teilte der Dachverband am 27. April in Berlin mit. Aber auch Kliniken und Einrichtungen könnten von der Seite www.nachwuchs-pflegemanagement.de profitieren und direkt in Kontakt mit Studierenden oder Job-Suchenden treten.

"Mit dieser speziellen Netzwerkplattform können wir noch dedizierter auf die Bedürfnisse der jungen Pflegemanager eingehen", sagte Kathrin Lipp, Vorstandsmitglied und Mitglied der Arbeitsgruppe Junges Pflegemanagement.

Zugleich wird die allgemeine Webseite www.bv-pflegemanagement.de als mobilfähige Version angeboten. Damit trage man der zunehmenden Nutzung von mobilen Endgeräten bei der Informationsbeschaffung Rechnung.


« Zurück zur vorherigen Seite


Weitere Themen

Zuzug von Flüchtlingen schafft Beschäftigung

Der starke Zustrom von Flüchtlingen nach Deutschland hat einer Untersuchung zufolge bereits Zehntausende neuer Arbeitsplätze geschaffen. Vor allem würden mehr Sprachlehrer, Sozialarbeiter und Wachleute beschäftigt, teilte das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) am 25. April in Nürnberg mit. Die Flüchtlinge benötigten viele Waren und Dienstleistungen: "Dafür werden wiederum Arbeitskräfte benötigt." Von August 2015 bis Februar 2016 kamen monatlich über 100.000 Personen neu nach Deutschland.

» Hier weiterlesen

Wohlfahrtsverbände werfen Söder Populismus vor

Die Landesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtpflege hat Bayerns Finanzminister Markus Söder (CSU) für seine Äußerungen zur Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge kritisiert. Sie seien "populistisch und konterkarieren jegliches Bemühen um Integration", kritisierte Margit Berndl, Vorsitzende der Freien Wohlfahrtspflege Bayern sowie Vorstand des Paritätischen in Bayern. Rentner und Flüchtlinge dürften keinesfalls gegeneinander ausgespielt werden. Söder lege "mit seinen Äußerungen eine bemerkenswerte Unkenntnis der Sozialgesetze an den Tag".

» Hier weiterlesen

Liga: Minderjährige Flüchtlinge brauchen besonderen Schutz

Die Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Thüringen hat sich gegen aufgeweichte Standards bei der Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen ausgesprochen. "Kinder und Jugendliche, die ohne Eltern oder andere Erziehungsberechtigte nach Deutschland flüchten, benötigen besonderen Schutz und müssen durch geschulte Fachkräfte betreut werden", sagte Liga-Chef Reinhard Müller am 26. April in Erfurt. Dafür müssten die Standards der Jugendhilfe zwingend eingehalten werden.

» Hier weiterlesen