sozial-Branche

Thüringen

Liga: Minderjährige Flüchtlinge brauchen besonderen Schutz



Die Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Thüringen hat sich gegen aufgeweichte Standards bei der Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen ausgesprochen. "Kinder und Jugendliche, die ohne Eltern oder andere Erziehungsberechtigte nach Deutschland flüchten, benötigen besonderen Schutz und müssen durch geschulte Fachkräfte betreut werden", sagte Liga-Chef Reinhard Müller am 26. April in Erfurt. Dafür müssten die Standards der Jugendhilfe zwingend eingehalten werden.

Er trat Forderungen aus den Reihen der Landes-CDU entgegen, Qualitätsstandards bei der Versorgung der Minderjährigen zu senken. CDU-Oppositionsführer Mike Mohring hatte jüngst verlangt, entsprechende Regelungen in das neue Integrationsgesetz aufzunehmen. Das Jugendhilferecht sei für diese Fälle nicht gedacht, argumentiert Mohring.

Müller betonte indes, "gerade diese jungen Geflüchteten sind besonders schutzbedürftig". Deshalb müssten sie weiterhin nach den Standards des Kinder- und Jugendhilferechts betreut werden." Er verwies auf die traumatischen Erfahrungen, die diese Kinder und Jugendlichen bei der Flucht gemacht hätten. Müller verwies auf die positiven Erfahrungen, die bisher in den bestehenden Einrichtungen durch eine intensive sozialpädagogische Betreuung erzielt worden seien.


« Zurück zur vorherigen Seite

Weitere Themen

Projekt hilft zugewanderten Wohnungslosen in Hamburg

Die Hamburger Diakonie hat das Projekt "Perspektiven in Europa schaffen" gestartet, das zugewanderten Wohnungslosen hilft. Die Initiative richtet sich vor allem an Menschen aus Bulgarien, Rumänien und Polen, die auf der Suche nach Arbeit nach Hamburg kommen, teilte die Diakone am 26. April in der Hansestadt mit. Wegen der oft schwierige Wohn- und Beschäftigungssituation landeten einige von auf der Straße.

» Hier weiterlesen

Agaplesion wächst um zwei Kliniken

Das Bundeskartellamt hat den Zusammenschluss der Krankenhaus-Gesellschaft Hagen mit dem evangelischen Gesundheitskonzern Agaplesion genehmigt. Wie die Unternehmen am 25. April weiter mitteilten, könnten nun die Wachstumskonzepte für die Standorte Hagen und Iserlohn realisiert werden. Der gesellschaftsrechtliche Zusammenschluss greift rückwirkend zum 1. April.

» Hier weiterlesen

Wohlfahrtsverbände werfen Söder Populismus vor

Die Landesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtpflege hat Bayerns Finanzminister Markus Söder (CSU) für seine Äußerungen zur Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge kritisiert. Sie seien "populistisch und konterkarieren jegliches Bemühen um Integration", kritisierte Margit Berndl, Vorsitzende der Freien Wohlfahrtspflege Bayern sowie Vorstand des Paritätischen in Bayern. Rentner und Flüchtlinge dürften keinesfalls gegeneinander ausgespielt werden. Söder lege "mit seinen Äußerungen eine bemerkenswerte Unkenntnis der Sozialgesetze an den Tag".

» Hier weiterlesen