Ausgabe 17/2016 - 29.04.2016
Frankfurt a.M., Hagen (epd). Das Bundeskartellamt hat den Zusammenschluss der Krankenhaus-Gesellschaft Hagen mit dem evangelischen Gesundheitskonzern Agaplesion genehmigt. Wie die Unternehmen am 25. April weiter mitteilten, könnten nun die Wachstumskonzepte für die Standorte Hagen und Iserlohn realisiert werden. Der gesellschaftsrechtliche Zusammenschluss greift rückwirkend zum 1. April.
Das Allgemeine Krankenhaus Hagen und das Evangelische Krankenhaus Bethanien Iserlohn seien medizinisch sehr gut aufgestellt, sagte Markus Horneber, Vorstandsvorsitzender der Agaplesion gemeinnützige AG. "Im Verbund können wir diese durch gezielte Investitionen weiterentwickeln, zum Beispiel im palliativen Angebot und im Bereich Geriatrie.“
Bernd Wehberg, Beiratsvorsitzender der Krankenhaus-Gesellschaft Hagen, begrüßte, dass seine Klinikgruppe 40 Prozent der Anteile behalte und sich weiter an den Zukunftsentscheidungen für die Standorte Hagen und Iserlohn beteiligen könne
Zu Agaplesion gehören bundesweit mehr als 100 Einrichtungen, darunter Krankenhäuser, Wohn- und Pflegeeinrichtungen, Hospize und medizinische Versorgungszentren. Der evangelische Gesundheitskonzern beschäftigt nach eigenen Angaben rund 19.000 Mitarbeiter.