Ausgabe 17/2016 - 29.04.2016
Berlin, Bonn (epd). Der Deutsche Caritasverband setzt sich für saubere Energie ein. Dazu will er bei seinen Mitgliedseinrichtungen ein Bewusstsein für die Qualitätsunterschiede von Ökostrom- und Biogasprodukten schaffen. Unterstützt wird der katholische Wohlfahrtsverband dabei von dem Verein Grüner Strom Label, der grüne Energieprodukte zertifiziert und zwei Gütesiegel vergibt, wie der Verband am 25. April in Berlin mitteilte.
"Gemeinsam mit dem Caritasverband wollen wir kirchliche Einrichtungen darüber informieren, woran sie glaubwürdige grüne Energieprodukte erkennen und dass sie mit ihrer Kaufentscheidung nachweislich zu einer ökologischen Energieversorgung beitragen können", sagte Rosa Hemmers, Vorsitzende des Grüner Strom Label e.V. Im Rahmen der Kooperation empfiehlt der Deutsche Caritasverband seinen über 8.250 Rechtsträgern, bei der Wahl von Ökostrom- und Biogasprodukten auf die Gütesiegel "Grüner Strom" und "Grünes Gas" zu achten.
Darüber hinaus soll ein Förderprogramm entwickelt werden, mit dem zertifizierte Energieanbieter und Caritasverbände auf lokaler Ebene gemeinsame Energiewendeprojekte umsetzen können.