sozial-Branche

Niedersachsen

Medizinische Versorgungszentren der Diakonie insolvent



Die dezentralen medizinischen Versorgungszentren des Agaplesion Diakonie-Klinikums in Rotenburg bei Bremen sind insolvent. Davon sind laut Diakonie an den Standorten in Rotenburg, Sittensen, Zeven, Hoya und Verden 40 Mitarbeiter betroffen, wie die Klinik am 30. März mitteilte. Der Grund für die wirtschaftliche Schieflage sei vor allem der Ärztemangel im ländlichen Raum. "Dadurch konnten über längere Zeiträume die freien Arztstellen in den Praxen nicht besetzt werden", heißt es in der Stellungnahme. Die Insolvenz wurde den Angaben zufolge am 24. März beim zuständigen Amtsgericht in Walsrode beantragt.

Die Zentren werden durch eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des Diakonieklinikums betrieben, Defizite wurden bisher vom Mutterunternehmen aufgefangen. "Die wirtschaftliche Situation lässt Krankenhäusern keinen Spielraum, so dass unser Klinikum die Subventionierung nicht länger leisten kann", erklärte Geschäftsführer Rainer Werther.

Die Geschäfte der "MVZ Diako Rotenburg gGmbH" führt ab sofort ein vom Gericht eingesetzter Insolvenzverwalter. Sein Ziel sei es, die Gesellschaft zu sanieren. Im April will das Diakonie-Klinikum einen Runden Tisch initiieren, um Strategien zur Ansiedlung von Hausärzten in der Region zu diskutieren.

In den medizinischen Versorgungszentren des Diakonie-Klinikums haben sich Ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen zusammengeschlossen. Sie arbeiten eng mit niedergelassenen Hausärzten in der Region, weiteren Fachärzten sowie dem Klinikum zusammen. Die Versorgungszentren haben somit auch eine Portalfunktion für das evangelische Krankenhaus.


« Zurück zur vorherigen Seite


Weitere Themen

"BrotRetter"-Laden mit "Hinz&Künztlern" gegründet

Die norddeutsche Bäckereikette "Junge" hat am 31. März gemeinsam mit dem Straßenmagazin "Hinz&Kunzt" in Hamburg einen "BrotRetter"-Laden eröffnet. In dem neuen Geschäft erhalten ehemals Obdachlose eine Chance im ersten Arbeitsmarkt. Sie sortieren und verkaufen Brot und Backwaren vom Vortag zu einem günstigeren Ladenpreis, wie "Hinz&Kunzt" mitteilte.

» Hier weiterlesen

Familienbund reicht Verfassungsbeschwerde ein

Der Familienbund der Katholiken hat beim Bundesverfassungsgericht Beschwerde gegen die Benachteiligung von Familien bei Sozialversicherungsabgaben eingelegt. Ziel der Beschwerde sei eine Beitragsentlastung für Familien mit Kindern, teilte der Familienbund am 1. April mit.

» Hier weiterlesen

Diakonie und Caritas warnen vor Abschiebehaft

Diakonie und Caritas haben die drastisch zunehmende Zahl der Inhaftierten im Ingelheimer Abschiebegefängnis beklagt. Nach wie vor werde Abschiebehaft in vielen Fällen rechtswidrig angeordnet, teilten die kirchlichen Wohlfahrtsverbände am 5. April in einer gemeinsamen Erklärung mit. Es sei zu befürchten, dass Abschiebegefängnisse als Abschreckungsinstrument künftig häufiger genutzt würden.

» Hier weiterlesen