sozial-Branche

Baden-Württemberg

Netz von Flüchtlingskoordinatoren im Aufbau



Evangelische Landeskirche und Diakonie in Württemberg bauen ein flächendeckendes Netz mit Flüchtlingskoordinatoren auf. Ziel sei es, in jedem der 47 Kirchenbezirke eine halbe Stelle für diese Arbeit zu besetzen, sagte Diakonie-Chef Dieter Kaufmann laut einer Mitteilung der Diakonie am 24. März in Aalen. Im Ostalbkreis wurden drei Flüchtlingskoordinatoren in ihr Amt eingeführt.

Kaufmann lobte das kirchliche Engagement im Ostalbkreis. Dort habe man einen "Asylführerschein" entwickelt, um Ehrenamtliche für die Flüchtlingsarbeit zu qualifizieren. Nach Angaben des Diakonie-Chefs gibt es aus allen Regionen hohe Bedarfsmeldungen für die Begleitung und Koordination der vielen Ehrenamtlichen.

Der Einsatz für verfolgte und gefährdete Menschen gehört laut Kaufmann zu den elementaren Aufgaben der Christenheit. "Das biblische Gebot, den Fremden zu schützen, durchzieht die biblische Botschaft. Kirche und Diakonie setzen dieses Gebot in ihrer Arbeit um", sagte er. Die Evangelische Landeskirche in Württemberg hat für die Flüchtlingshilfe für die Jahre 2014 bis 2017 fast 17 Millionen Euro freigegeben, die Hälfte davon geht in Projekte in den Herkunftsregionen.


« Zurück zur vorherigen Seite


Weitere Themen

Eine Handvoll Leben

Für Kinder, die zu früh auf die Welt kommen, steht alles auf dem Spiel. Auf der Frühgeborenenstation München-Großhadern kämpfen Mediziner um sie.

» Hier weiterlesen

Mehr Geld für katholische Erzieherinnen und Pädagogen

Die rund 13.000 Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst der katholischen Caritas in Niedersachsen und Bremen erhalten ab April 3,5 Prozent mehr Lohn. Darauf einigten sich Vertreter von Arbeitgebern und Mitarbeitern bei den Tarifverhandlungen in der Arbeitsrechtlichen Kommission, wie die Dienstgeber am 30. März in Osnabrück mitteilten. Damit setzt die Regionalkommission Nord einen Beschluss der Caritas-Bundeskommission um.

» Hier weiterlesen

Diakonie aktiv gegen Fachkräftemangel

Das Diakonische Werk Schleswig-Holstein macht gegen den Fachkräftemangel in der Pflege mobil. Unter dem Motto "Diakonie und Demografischer Wandel" werden in den nächsten drei Jahren Pflegeeinrichtungen beim Aufbau einer nachhaltigen Personal- und Organisationsentwicklung unterstützt. Das Projekt wird vom Europäischen Sozialfonds mit rund 260.000 Euro gefördert, teilte die Diakoniezentrale am 24. März in Rendsburg mit.

» Hier weiterlesen