sozial-Branche

Missbrauch

Wissenschaftlerinnen steigen aus Korntaler Aufarbeitungsprojekt aus



Die Evangelische Brüdergemeinde Korntal hat bei der Aufarbeitung von früheren Missbrauchsfällen in ihren Kinderheimen einen Rückschlag erlitten. Weil Betroffene ihnen das Misstrauen erklärten, zog sich das Team um die Landshuter Sozialwissenschaftlerin Mechthild Wolff aus dem Korntaler Projekt "Aufarbeitung Heimerziehung" zurück. Wenn eine erhebliche Zahl von Personen, die während ihres Aufenthalts in den Kinderheimen Missbrauch, Misshandlung und anderes Unrecht erlitten hätten, nicht mit ihnen arbeiten wollten, sei eine Aufarbeitung nicht möglich, schreiben sie in einer am 15. März von der Brüdergemeinde veröffentlichten Stellungnahme.

Die vier Wissenschaftlerinnen betonen, dass sie als ihre Aufgabe betrachtet hätten, "das tatsächliche Ausmaß der Gewalt gegen Kinder in Korntaler Heimen herauszufinden und Verantwortliche zu benennen". Zusätzlich wollten sie "Strukturen aufdecken, die dies begünstigt haben, und insbesondere auch die Folgen für die betroffenen ehemaligen Heimkinder erheben".

Die Evangelische Brüdergemeinde Korntal bedauerte, dass "eine große Chance vertan" worden sei. Die insbesondere gegen Professorin Wolff gerichteten persönlichen Angriffe seitens Betroffener und ihrer Unterstützer hätten zuletzt "ein unzumutbares Maß erreicht" und machten die Reaktion verständlich. Wie nun das Verfahren gemeinsam mit den ehemaligen Heimkindern fortgesetzt werden könne, sei noch offen. Unabhängig davon gehe der interne Aufarbeitungsprozess weiter.

Das neu gegründete Netzwerk Betroffenenforum begrüßte die Entscheidung der Wissenschaftlerinnen. Für die Betroffenen stehe die Aufklärung aller Vorkommisse in der Brüdergemeinde im Zentrum. Sie wollten die schnellstmögliche Aufklärung und "Befriedung durch eine angemessene Entschädigung".

Ehemalige Heimkinder hatten Vorwürfe gegen die Diakonie im baden-württembergischen Korntal erhoben. Sie berichten von sexueller und körperlicher Gewalt sowie Zwangsarbeit insbesondere in den 60er und 70er Jahren.


« Zurück zur vorherigen Seite


Weitere Themen

Vereine für Arbeit mit psychisch Kranken geehrt

Die Vereine EX-IN Hessen aus Marburg und Forum Schmiede aus Taunusstein sind am 10. März in Kassel mit dem Walter-Picard-Preis ausgezeichnet worden. Mit der insgesamt 5.000 Euro dotierten Auszeichnung werde ihre Unterstützung von psychisch Kranken gewürdigt, die nach ihrer Erkrankung wieder versuchten, Fuß zu fassen, teilte der Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV) mit.

» Hier weiterlesen

Rund 1.600 Betroffene stellten Anträge

Die Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche kommt nach Darstellung des Missbrauchsbeauftragten voran. Bischof Stephan Ackermann betonte am 13. März das Ziel, dass das Forschungsprojekt der Bischofskonferenz dazu "eine quantitative und qualitative Übersicht" ermittelt. Es werde kommendes Jahr Ergebnisse liefern, sagte der Trierer Bischof. Vielleicht werde es schon dieses Jahr einen Zwischenstand geben, fügte er hinzu.

» Hier weiterlesen

Messie-Telefon hilft bundesweit bei vermüllten Wohnungen

Die totale Verwahrlosung der Wohnung gehört zu den häufigsten Gründen einer Mietkündigung. Sogenannte Messies sind Opfer einer zwanghaften Sammelleidenschaft. Und sie sind Meister darin, nach außen die Fassade zu wahren.

» Hier weiterlesen