sozial-Recht

Landesarbeitsgericht

Einigungsstelle muss Details der Abfindungen festlegen



Können sich Arbeitgeber und Betriebsrat bei geplanten Massenentlassungen nicht auf die Höhe der Abfindungen einigen, muss dies die eingeschaltete Einigungsstelle entscheiden. Sie darf dies nicht dem Arbeitgeber überlassen, entschied das Landesarbeitsgericht (LAG) Berlin-Brandenburg in einem am 1. März verkündeten Urteil in Berlin. Es erklärte damit einen Sozialplan für die Fluggastabfertigung am Flughafen Tegel für unwirksam.

In einem Schiedsspruch der Einigungsstelle wurde zwar ein Topf für Abfindungen bestimmt. Wie dieses Geld verteilt werden sollte, sollte aber eine mit dem Arbeitgeber verbundene Gesellschaft festlegen. Dies akzeptierte das LAG nicht, denn damit habe die Einigungsstelle "ihren gesetzlichen Regelungsauftrag nicht erfüllt". Die Einigungsstelle muss daher neu über den Sozialplan entscheiden.

Az.: 9 TaBV 1519/15


« Zurück zur vorherigen Seite


Weitere Themen

Hartz-IV-Schülern wird Ferienfreizeit bezahlt

Besuchen Hartz-IV-Grundschüler in den Ferien eine mehrtägige Freizeit eines Schülerhortes, können sie sich die Kosten vom Jobcenter oder der zuständigen Kommune erstatten lassen. Denn bei der Hort-Freizeit handelt es sich um ein Bildungsangebot, bei dem die Aufwendungen zu übernehmen sind, entschied das Sozialgericht Speyer in einem am 3. März bekanntgegebenen Urteil.

» Hier weiterlesen

Sturz in der Kantine der Rehaklinik ist kein Arbeitsunfall

Stürzt ein Patient in der Kantine einer Rehaklinik, gilt das in der Regel nicht als Arbeitsunfall. Die Nahrungsaufnahme betreffe eigene Belange und stehe in keinem unmittelbaren Zusammenhang zu dem ansonsten über die Berufsgenossenschaft versicherten Aufenthalt in der Klinik, erläuterten die Richter des Aachener Sozialgerichts am 9. März ein entsprechendes Urteil. Daran ändere auch der Umstand nichts, dass dem Patienten der Besuch der Kantine von der Klinikleitung ausdrücklich wegen der Teilnahme am sozialen Leben empfohlen worden war.

» Hier weiterlesen

Anspruch auf Altenhilfe für arme Rentner geklärt

Bedürftige alte Menschen können bei "altersbedingten Schwierigkeiten" zusätzlich zur Sozialhilfe Altenhilfe vom Sozialamt beanspruchen. Das gilt auch dann, wenn der einzelne Bedarf eigentlich schon im Regelsatz der Sozialhilfe berücksichtigt ist.

» Hier weiterlesen