sozial-Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser,




Markus Jantzer
epd-bild/Heike Lyding

die Studie über sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen bei Kirche und Diakonie legt ein „jahrzehntelanges Versagen der evangelischen Kirche und der Diakonie auf allen Ebenen und in allen Landeskirchen offen“, heißt es in einer gemeinsamen Stellungnahme des Rates der EKD, der 20 evangelischen Landeskirchen und des Bundesvorstands der Diakonie vom 6. Februar. Betroffene seien nicht gehört, Taten nicht aufgearbeitet, Täter geschützt und Verantwortung nicht übernommen worden. Für den Bereich der Diakonie sieht der forensische Psychiater und Mitautor der ForuM-Studie, Harald Dreßing, „erheblichen Bedarf, noch weitere Analysen vorzunehmen“.

Mathias Kupper war jahrelang süchtig nach Glücksspielen. Seine Sucht spielte sich online ab. „Ich spielte beim Gassigehen mit dem Hund, auf der Arbeit am Schreibtisch, nachts im Bett.“ Mit professioneller Hilfe gelang es ihm schließlich, seine Sucht zu überwinden. Die Angst, rückfällig zu werden, sei jedoch sein ständiger Begleiter.

Seit Januar gilt das „Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes“, das mehr Menschen mit Behinderung in reguläre Jobs bringen soll. Unter anderem wurde eine neue Stufe der Ausgleichsabgabe von 720 Euro je Monat eingeführt. Die kostet Firmen, die trotz gesetzlicher Verpflichtung keine Menschen mit Behinderung beschäftigen, deutlich mehr Geld. Der große Wurf sei das Gesetz nicht, urteilt Michaela Engelmeier, Vorstandsvorsitzende des Sozialverbandes Deutschland. „Aber es ist ein Schritt nach vorne.“

Der Europäische Gerichtshof muss über die Zulässigkeit einer Kündigung wegen eines Kirchenaustritts entscheiden. Das Bundesarbeitsgericht will von den Luxemburger Richtern wissen, ob eine kirchliche Arbeitgeberin von einer Mitarbeiterin verlangen kann, nicht aus der Kirche auszutreten. Dabei sei zu klären, ob es eine Diskriminierung darstellt, wenn der Kirchenaustritt katholischer Beschäftigter mit einer Kündigung geahndet wird, von Beschäftigten anderer Religionen aber nicht.

Lesen Sie täglich auf dem epd-sozial-Account des Internetdienstes X, vormals Twitter, Nachrichten aus der Sozialpolitik und der Sozialbranche. Auf dem Kanal können Sie mitreden, Ihren Kommentar abgeben und auf neue Entwicklungen hinweisen. Gern antworte ich auch auf Ihre E-Mail.

Ihr Markus Jantzer