sozial-Köpfe

Weitere Personalien



Matthias Schmitt (32) bleibt länger als ursprünglich geplant Vorsitzender und Diözesan-Caritasdirektor des Caritasverbandes für das Bistum Essen. Der Übergangsvertrag wird über die bisher vereinbarte Frist zum 31. März hinaus bis Ende des Jahres 2021 verlängert. Schmitt hat den Auftrag, eine inhaltliche und strukturelle Zukunftsperspektive für den Verband zu entwickeln. Schmitt ist Theologe und Ökonom mit einem Masterabschluss in Medizinmanagement. Seit 2016 ist er als Prokurist der Beteiligungsgesellschaft im Bistum Essen (BBE GmbH) in vielen Gremien des Gesundheits- und Sozialwesens im Bistum Essen tätig. Diese Aufgabe setzt er neben der Tätigkeit als Caritasdirektor in reduziertem Umfang fort.

Martin Riß (35) wird zum 1. Januar 2022 Direktor des Dominikus-Ringeisen-Werks im bayerischen Ursberg. Der Domvikar tritt die Nachfolge des Bischöflichen Geistlichen Rates Walter Merkt antreten. Der 66-Jährige übernimmt den Vorsitz im Caritasrat der Diözese Augsburg. Riß arbeitet seit fünf Jahren als Sekretär des Generalvikars. Hier ist er bisher unter anderem als Personalreferent für rund 900 Priester im Bistum Augsburg zuständig. Das Dominikus-Ringeisen-Werk begleitet in den Regierungsbezirken Schwaben, Oberbayern und Unterfranken an über 30 Standorten rund 5.000 Menschen mit Behinderungen Mehr als 4.800 Beschäftigte sind für das katholische Werk tätig.

Michaela Pries (54) hat am 21. April ihr Amt als Schleswig-Holsteins Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung angetreten. Sie folgt damit Ulrich Hase nach, der das Amt 25 Jahre lang innehatte. Pries ist gelernte Erzieherin und Fachwirtin für Gesundheit und Sozialwesen. Seit 2010 ist sie in der Stiftung Drachensee in Kiel tätig. Zudem gehört sie dem Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt an und saß 15 Jahre lang für die CDU in der Ratsversammlung.

Wolfgang Freier ist Vorsitzender des neu gegründeten Landesverbands Berlin des Deutschen Kitaverbands. Der Landesverband wird die Arbeit der Landesgruppe Berlin fortsetzen und sich für die Interessen der freien sozialunternehmerischen Kita-Träger in Berlin einsetzen. Aktuell betreiben die Mitglieder des Landesverbands 3.750 Kita-Plätze. Zentrale Forderung des Kitaverbands ist unter anderem die Gleichbehandlung der freien Träger mit den kommunalen Eigenbetrieben auf finanzieller und vertretungsrechtlicher Ebene. Die Bundesvorsitzende des Deutschen Kitaverbands, Waltraud Weegmann, sagte, dass zu den Landesverbänden in Baden-Württemberg und NRW mit Berlin ein weiterer Landesverband hinzugekommen sei.

Alexander Strobel (46) ist neuer Vorsitzender des Landesjugendrings Baden-Württemberg. Die Vollversammlung wählte den bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden, der Landesreferent im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist, als Nachfolger von Reiner Baur. Dieser war zwölf Jahre im Geschäftsführenden Vorstand des Landesjugendrings, davon zwei Jahre Vorsitzender. Der Landesjugendring ist die Arbeitsgemeinschaft von 33 Jugendverbänden auf Landesebene und der Orts-, Stadt- und Kreisjugendringe.



Mehr zum Thema

Sebastian Wegner wird Bundesgeschäftsführer der Volkssolidarität

Sebastian Wegner übernimmt am 1. Juni das Amt des Bundesgeschäftsführers des Volkssolidarität Bundesverbandes. Er löst Alexander Lohse ab, der um die Entbindung von seinen Aufgaben gebeten hat.

» Hier weiterlesen