sozial-Politik

Behinderung

"TV für Alle" will Auffinden von barrierefreien Sendungen erleichtern



Eine neue Website soll das Suchen und Finden von barrierefreien Fernsehsendungen vereinfachen. "TV für Alle" (www.tvfueralle.de) bündelt als elektronische Programmzeitschrift eine Übersicht der TV-Sendungen mit Untertiteln und Audiodeskription, wie die Projektpartner am 3. Dezember in Berlin mitteilten. Die Seite wird vom Berliner Verein Sozialhelden in Zusammenarbeit mit den Landesmedienanstalten, ARD und ZDF sowie dem Branchenverband der privaten audiovisuellen Medien Vaunet betrieben.

Menschen mit Behinderungen nutzen für Information und Unterhaltung laut einer Studie im Auftrag der Medienanstalten und der Aktion Mensch überwiegend das Fernsehen. "Aktuelle Fernsehzeitschriften haben zwar oft einen kleinen Hinweis, ob es zu der Sendung Untertitel oder Audiodeskriptionen gibt, aber eine kompakte und filterbare Abbildung zu diesen Angeboten bestand bisher leider nicht", sagte der Sozialhelden-Vorstand und Projektleiter von "TV für Alle", Raul Krauthausen.

Bald sollen neben den Hinweisen auf Untertiteln und Audiodeskription auch Links zu TV-Angeboten in deutscher Gebärdensprache folgen, hieß es. Solche Angebote würden oft erst nach der Ausstrahlung im Fernsehen in die Mediatheken eingestellt, sagte Krauthausen. "TV für Alle" gibt es auch in einer für Smartphones optimierten Version.