sozial-Politik

Studie

Kosten für Krippenplätze deutlich gestiegen




Die Beiträge für die Kitabetreuung sind weiter gestiegen.
epd-bild/Dieter Sell
Wirtschaftsforscher haben ermittelt, dass Eltern für die Betreuung ihrer Kleinkinder immer tiefer in die Tasche greifen. Allerdings könnten sich Gutverdiener das auch leisten. Sinken sollten die Beiträge hingegen für einkommensschwächere Haushalte.

Eltern müssen einer Studie zufolge immer mehr für die Betreuung ihrer unter dreijährigen Kinder bezahlen. Lagen die Kita-Kosten für ein Kind unter drei Jahren 2005 noch durchschnittlich bei 98 Euro pro Monat, waren es 2015 bereits monatlich 171 Euro, wie das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in einer Studie herausgefunden hat, die am 10. Oktober veröffentlicht wurde. Die Betreuungskosten für über Dreijährige stiegen demnach im Bundesdurchschnitt von 1996 bis 2015 von 71 auf 97 Euro.

Einen Teil des Beitragsanstiegs führen die Forscher allerdings darauf zurück, dass Kinder länger in Kitas betreut würden, weil Mütter öfter erwerbstätig seien. Zudem verzeichnen die Forscher einen Anstieg der Haushaltseinkommen in Deutschland.

Gutverdiener treiben Kosten nach oben

Die Untersuchung basiert auf Daten des Sozio-ökonomischen Panels und der Studie "Familien in Deutschland" des DIW. Zu den Ursachen für den deutlichen Anstieg der Kita-Kosten besonders bei den unter Dreijährigen zählen nach Einschätzung der Studienautoren der massive Ausbau der Krippenplätze und der hohe Anteil von Gutverdienern, die die U3-Betreuung nutzen. Sie würden durch die Beitragsstaffelung nach Einkommen stärker zu Kasse gebeten.

Die DIW-Forscher raten dennoch davon ab, Gutverdiener bei den Kita-Gebühren zu entlasten. Weil schon heute 93 Prozent der Kinder ab drei Jahren eine Kita besuchten, könnten die Nutzungsquoten durch Beitragssenkungen kaum noch gesteigert werden. "Zudem ergeben Umfragen, dass Haushalte mit höheren Einkommen bereit sind, für eine Kita noch mehr zu bezahlen als bisher - gelänge es, die Kita-Qualität zu steigern, wäre die Zahlungsbereitschaft sogar noch höher", sagte Studienleiterin C. Katharina Spieß. Die Bildungsökonomin schlägt vor, die Qualität der Kitas zu steigern, statt die Beiträge für alle zu senken und in immer noch unterversorgten Regionen zusätzliche Betreuungsplätze einzurichten.

Alleinerziehende stark belastet

Sinken müssten die Beiträge hingegen für alleinerziehende Eltern und weitere einkommensschwächere Haushalte. Unter ihnen müssten noch immer 70 Prozent für den Kita-Besuch ihrer Kinder zahlen - und zwar mit rund acht Prozent des Einkommens nahezu den gleichen Anteil wie andere Haushalte. Würden sie entlastet, könnten auch sie mehr Geld für sinnvolle Förderangebote wie Kinderturnen oder musikalische Früherziehung ausgeben. Die Forscher um Spieß verlangen daher, dass Kita-Beiträge mit höherem Elterneinkommen noch stärker steigen als bislang und dass dies bundesweit verbindlich festgeschrieben wird.

Der Anteil von Eltern, die für den Kita-Besuch ihrer ab drei Jahre alten Kinder zahlen, sei zwar von 1996 bis 2015 um rund sieben Prozentpunkte auf 84 Prozent gesunken, heißt es in der Studie. Doch falle der Rückgang in Westdeutschland mit acht Prozentpunkten doppelt so hoch aus wie in Ostdeutschland. Dort zahlten Eltern zudem jeden Monat im Durchschnitt 20 Euro mehr für die Kita als in Westdeutschland. Ein umgekehrtes Bild zeichnen die Studienautoren bei unter dreijährigen Kindern. Deren Eltern zahlten im Jahr 2015 in Westdeutschland über 30 Euro mehr als in Ostdeutschland.

Zwar bemühten sich viele Bundesländer und Gemeinden, Eltern etwa durch beitragsfreie Kita-Jahre zu entlasten, hieß es. Doch diese Entlastung greife meist nur bei den letzten Jahren vor der Einschulung. Es gebe nur ganz wenige Bundesländer, die auch den U3-Bereich beitragsbefreit anböten. Es sei zudem nicht ausgeschlossen, dass die Beitragsbefreiung der Eltern mit älteren Kindern in manchen Bundesländern zulasten der Eltern mit jüngeren Kindern gehe.

Jasmin Maxwell, Jonas Krumbein

« Zurück zur vorherigen Seite


Weitere Themen

"Kampf gegen Kinderarmut steht nicht oben auf der Agenda"

Die Christlichen Jugendverbände haben ein Ökumenisches Sozialwort veröffentlicht. Es ist 68 Seiten dick, und hat es in sich: Im Kern geht es um die Frage, wie Kinderarmut effektiv bekämpft werden kann, sagt Bernd Wildermuth, der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej), im Interview mit dem epd.

» Hier weiterlesen

Zahl der Flüchtlinge dieses Jahr noch weit unter "Obergrenze"

Die Zahl der in diesem Jahr nach Deutschland gekommenen Asylbewerber bewegt sich noch weit unter der vieldiskutierten "Obergrenze". Wie aus der am 11. Oktober vom Bundesinnenministerium in Berlin veröffentlichten September-Statistik hervorgeht, wurden bis Ende vergangenen Monats knapp 140.000 Asylsuchende registriert. Bewegt sich die Zahl der Neuzugänge bis Ende des Jahres auf dem aktuellen Niveau, würde die von der Union für die Zukunft angestrebte Begrenzung auf 200.000 Flüchtlinge bereits 2017 erreicht.

» Hier weiterlesen

Kardinal Marx: Obergrenze hilft nicht bei Gestaltung von Politik

Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, hält die Debatte um eine Obergrenze für die Flüchtlingsaufnahme für nicht zielführend. Man könne nicht davon ausgehen, das Problem sei erledigt, wenn man eine Obergrenze festlegt, sagte der Münchner Erzbischof am 10. Oktober in Berlin. Bei der Ausgestaltung einer humanitären Politik und von Integration helfe der Begriff nicht.

» Hier weiterlesen