sozial-Politik

Studie

Große Unterschiede der Kita-Qualität zwischen Bundesländern




Mittagessen in der Kita
epd-bild/Rolf Zöllner
Die Qualität der Kinderbetreuung hängt offenbar stark vom Wohnort ab. Große Unterschiede gibt es laut einer Studie nicht nur zwischen Ost und West. Auch innerhalb der Bundesländer gibt es erhebliche Schwankungen.

Die Qualität der Kinderbetreuung hat sich einer Studie zufolge in den vergangenen Jahren bundesweit verbessert. Es gebe jedoch große Abstände zwischen den Bundesländen, erklärte die Bertelsmann Stiftung am 28. August in Gütersloh bei der Vorstellung ihres aktuellen Ländervergleichs. Die Stiftung mahnte, zuerst müsse in die Betreuung investiert werden, bevor eine Beitragsfreiheit angegangen werde. Politik der Grünen und der SPD sowie Sozialverbände mahnten bundesweite Standards für die Kinderbetreuung an.

Personalschlüssel verbessert

Der Studie zufolge kamen im Jahr 2016 4,3 Kinder auf eine vollzeitbeschäftigte Fachkraft in Krippengruppen. Im Jahr 2012 waren es noch 4,8. In Kindergartengruppen verbesserte sich der Personalschlüssel von 9,8 auf 9,2 Kinder pro Fachkraft.

Große Unterschiede gibt es vor allem zwischen westlichen und östlichen Bundesländern. In den westlichen Bundesländern kommen auf eine Fachkraft durchschnittlich 3,6 Kinder unter drei Jahren sowie 8,5 Kinder über drei Jahren. In östlichen Bundesländern ist eine Betreuung für sechs Kinder unter drei Jahren und rund zwölf Kinder über drei Jahren zuständig.

Das beste Betreuungsverhältnis gibt es der Studie zufolge in Baden-Württemberg mit drei Unterdreijährigen sowie rund sieben Kinder über drei Jahren auf eine Fachkraft. Bundesweites Schlusslicht ist Sachsen mit 6,5 und 13,4 Kinder auf eine Betreuungskraft. Aber auch innerhalb der Bundesländern gibt es beträchtliche Schwankungen.

"107.200 vollzeitbeschäftigte Fachkräfte nötig"

Die Bertelsmann Stiftung empfiehlt einen qualitätssichernden Personalschlüssel von einer Fachkraft auf drei Kinder in Krippengruppen und sowie das Verhältnis von 1 zu 7,5 in Kindergartengruppen. Für einen kindgerechten Personalschlüssel müssten nach Berechnungen der Stiftung zusätzlich 107.200 vollzeitbeschäftigte Fachkräfte gewonnen und weitere 4,9 Milliarden Euro jährlich bereitgestellt werden.

Bund und Länder müssten einheitliche Qualitätsstandards umsetzen, forderte der Vorstand der Bertelsmann Stiftung, Jörg Dräger. Eine Beitragsfreiheit solle erst dann angegangen werden, wenn die Qualität stimme und genug Betreuungsplätze zur Verfügung stünden.

Bundesfamilienministerin Katarina Barley (SPD) erklärte, dass Eltern und Kinder ein Recht auf gute Angebote hätten. Um die Betreuung zu verbessern, müsse der Bund dauerhaft mehr Mittel zur Verfügung stellen, sagte die Ministerin am 28. August in Berlin. Die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Katrin Göring-Eckardt forderte, dass alle Eltern für ihre Kinder einen Anspruch auf einen Ganztagsplatz in einer guten Kita haben müssten.

GEW für bundesweites Qualitätsgesetz

Sozialverbände und Gewerkschaften mahnten einheitliche Regelungen für Qualitätsstandards an. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) sprach sich für ein bundesweit verbindliches Kita-Qualitätsgesetz aus. Neben dem quantitativen Ausbau seien auch Investitionen in die Kita-Qualität nötig, erklärte das Deutsche Kinderhilfswerk. Die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen (AGF) forderte eine bessere Ausbildung für Fachkräfte der Kinderbetreuung. Der Paritätische Wohlfahrtsverband sprach sich zudem für eine deutliche Aufwertung des Erzieherberufs aus.

Grundlage des jährlichen "Ländermonitors Frühkindliche Bildungssysteme" sind Auswertungen von Daten der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder aus der Kinder- und Jugendhilfestatistik.

Holger Spierig

« Zurück zur vorherigen Seite


Weitere Themen

Leichtsinnig und arglos in die roten Zahlen

Jugendliche Gedankenlosigkeit, Krankheit oder gescheiterte Selbstständigkeit. Die Wege in den Schuldensumpf sind vielfältig. Der Abbau von Schulden ist für jeden ein Kraftakt. Doch er kann gelingen, vor allem mit viel Disziplin.

» Hier weiterlesen

Migrationsforscher kritisiert geplante Flüchtlingslager in Afrika

Der Migrationsforscher Jochen Oltmer hat die Pläne Deutschlands und Frankreichs kritisiert, Flüchtlinge in sogenannten "Hotspots" in Afrika festzuhalten und dort ihr Asylrecht zu prüfen. Die Pläne, die nach dem Gipfeltreffen europäischer und afrikanischer Staats- und Regierungschefs vom 28. August bekannt wurden, folgten aus Sicht Europas einem rein innenpolitischen Kalkül, sagte Oltmer im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Osnabrück.

» Hier weiterlesen

Das Stichwort: Medizinisches Cannabis

Der medizinische Nutzen von Cannabis ist unter Experten in Deutschland umstritten - auch deshalb, weil es nur wenige wissenschaftliche Studien dazu gibt. Eingesetzt wird Cannabis unter anderem bei chronischen Schmerzen und Übelkeit und Erbrechen als Folge von Krebsbehandlungen. Zum Einsatz kommen die Präparate aber auch bei Appetitlosigkeit bei HIV oder bei Spastiken bei Multipler Sklerose.

» Hier weiterlesen