München/Köln (epd). Zwei Kinder-Dokumentationen zum Nahost-Konflikt sind von BR und WDR vorübergehend aus dem Internet genommen worden. Die vier Folgen der Kinder-Serie „CheX!Spezial“, mit denen der BR Kindern die aktuelle Situation im Nahen Osten erklären wollte, seien wegen Fehlern aus der Mediathek genommen worden, bestätigte eine Sprecherin des BR in München dem Evangelischen Pressedienst (epd). Nach den notwendigen Korrekturen solle die Doku-Reihe schnellstmöglich wieder ins Netz. Auch der WDR nahm einen Beitrag nach Kritik an der Machart aus dem Netz.
Der Medienkritiker Jörg Gehrke hatte bereits kurz nach Veröffentlichung der neuen Reportage von „Checker Tobi“ einige Tage zuvor auf die Fehler hingewiesen. „Diese CheX!-Folge hätte vor der Veröffentlichung einen Fakten-Checker gebraucht“, schrieb Gehrke auf der Plattform X (ehemals Twitter) : „Der Staat Israel wurde nicht am 18. Mai 1948 gegründet, Rabin war nicht israelischer Präsident, der Islam ist nicht vor 2000 Jahren in Palästina entstanden.“
WDR will redaktionelle Abläufe prüfen
Der Historiker forderte den BR zur Überarbeitung insbesondere der fehlerhaften zweiten Folge auf. Gehrke stellte richtig: Die Gründung Israels war am 14. Mai 1948, Jitzchak Rabin war israelischer Ministerpräsident und der Islam entstand im 7. Jahrhundert im heutigen Saudi-Arabien. Der BR erklärte, dies solle korrigiert werden. Eine Programmbeschwerde habe der Sender nicht erhalten. Andere Kritiker hatten auf X einen „Verstoß gegen das Rundfunkgesetz“ kritisiert und eine Überprüfung verlangt, ob „hier mangelndes Geschichtswissen oder Antisemitismus am Werk“ sei.
Der WDR bot Kindern auf der Internet-Seite des Magazins „neuneinhalb“ ebenfalls Informationen zum Nahost-Konflikt an. Auch dieser Beitrag wurde nach Kritik an seiner Machart vom Netz genommen. Felix Schotland, WDR-Rundfunkrat-Mitglied und Vorstand der Synagogen-Gemeinde Köln, sagte der „Neuen Ruhr-Zeitung“ (23. November), der Text sei ungenau und führe zu einer Verurteilung Israels. Besonders der Abschnitt, in dem es um die Gründung Israels geht, erzeuge ein falsches Bild. Zuvor hatte der Journalist Tobias Huch auf X kritisiert, dass der Artikel „Hass gegen Israel“ schüre, in dem etwa behauptet werde, Israel würde Arabern Land rauben.
Nachdem der Beitrag am 22. November zunächst den Hinweis erhielt „Dieser Text ist gerade in Bearbeitung“, nahm der WDR ihn inzwischen von der Seite. „Dieser Eintrag wird zurzeit auf Fehler überprüft und erneuert. Wir stellen ihn schnellstmöglich wieder zur Verfügung“, heißt es dort. Der NRZ zufolge kündigte der Sender an, den Text „in Zusammenarbeit mit Experten“ zu erneuern und „redaktionelle Abläufe intern“ zu prüfen.