Hannover (epd). Der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag 2025 in Hannover vom 30. April bis 4. Mai steht unter der Losung „mutig - stark - beherzt“ aus dem ersten Brief des Paulus an die Korinther (1 Kor 16,13-14). Laut Kirchentagspräsidentin Anja Siegesmund passt die biblische Losung „in diese Zeit wie keine zweite“. Es brauche Mut, um Herausforderungen wie den Krieg in Europa oder die Klimakrise anzugehen. Die Leitworte der Kirchentage gelten als Zeitansage: Sie sollen eine Brücke zu aktuellen Themen bilden.

Wörtlich steht im ersten Brief des Paulus an die Korinther nach der revidierten Lutherbibel: „Wachet, steht im Glauben, seid mutig und seid stark! Alle eure Dinge lasst in der Liebe geschehen!“ Der Aufenthalt von Paulus im griechischen Korinth wird auf die Zeit zwischen Frühjahr 50 und Sommer 52 nach Christus datiert. Paulus schrieb den ersten Brief an die dortigen Christen während seines Aufenthaltes in Ephesus, wohl im Jahr 54 oder 55 nach Christus.

Frühchristliche Gemeinde mit vielen Problemen

Die frühchristliche Gemeinde in Korinth hatte mit vielen Problemen zu kämpfen: Unter anderem mit Spaltungen in der Gemeinde, mit unethischem Verhalten, mit Rechtsstreitigkeiten sowie mit Fragen zur Ehe und Ehelosigkeit. Paulus ermahnte sie dazu, wachsam, standhaft und stark zu sein und in allem liebevoll auf Gott zu vertrauen. Diese Worte könnten auch heute Christen Orientierung geben, um ihren Glauben mutig inmitten aktueller Herausforderungen zu leben, heißt es in einer Textauslegung von Florian Wilk, Göttinger Professor für Neues Testament.