sozial-Köpfe

Kirchen

Walter Förtsch wird Geschäftsführer der Diakoneo-Kliniken




Walter Förtsch
epd-bild/Diakoneo/Manuel Mauer
Walter Förtsch übernimmt ab dem 1. April die Geschäftsführung der Klinik Schwabach, des Gesundheitszentrums Mittelfranken, der Rangauklinik Ansbach und des Galenus Gesundheitszentrums. Er tritt laut Mitteilung des Trägers Diakoneo die Nachfolge von Daniel Weiß an, der die Geschäftsführung zum 31. März abgibt.

Schwabach (epd). Die Diakoneo-Kliniken bekommen einen neuen Geschäftsführer, der beim Träger kein Unbekannter ist: Walter Förtsch. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Walter Förtsch einen überaus erfahrenen Klinikmanager gewinnen konnten, der nicht nur die notwendige Expertise mitbringt, sondern auch die Einrichtungen seit vielen Jahren bis ins Detail kennt und unter den Mitarbeitenden sehr geschätzt ist“, sagte Michael Krach, kaufmännischer Vorstand von Diakoneo, am 24. Januar in Schwabach.

Nach 13 Jahren an einer Nürnberger Klinik wurde Förtsch 2016 Verwaltungsleiter der Klinik Neuendettelsau. Für das heutige Gesundheitszentrum Mittelfranken, das frühere MVZ Diakonie Neuendettelsau, übernahm er 2018 Aufgaben des Personalmanagements und organisatorischer Art. Seit Januar 2022 ist er kaufmännischer Direktor der Klinik Schwabach.

Diakoneo ist mit rund 10.000 Mitarbeitenden einer der größten diakonischen Träger in Deutschland und der größte Süddeutschlands. Er betreibt Seniorenheime, Behinderteneinrichtungen, Schulen und Kliniken. Das evangelische Sozialunternehmen hatte zuletzt mit Millionendefiziten zu kämpfen und musste Kliniken verkaufen. Für einen Paukenschlag sorgte in der vergangenen Woche Mathias Hartmann, der als Vorstandsvorsitzender von Diakoneo zurücktrat. Wie das Unternehmen mitteilte, verlasse der 60-Jährige Diakoneo. Seine Position werde nicht nachbesetzt, seine Aufgaben werden von den übrigen Vorständen mit übernommen.



Mehr zum Thema

Weitere Personalien

Christian Geyer, promovierter Diakoniewissenschaftler, zum stellvertretenden Vorsitzenden des des Evangelischen Bundesfachverband für Teilhabe (BeB) gewählt worden. Er tritt die Nachfolge von Mark Weigand an, der aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Christian Geyer verfügt über umfassende fachliche und verbandspolitische Erfahrung. Seit zwölf Jahren ist er Fachlicher Vorstand des Bathildisheim e.V. in Nordhessen. Zuvor war er in Sachsen-Anhalt tätig. Nach seinem Studium der evangelischen Theologie absolvierte er ein berufsbegleitendes Studium der Erziehungswissenschaft und promovierte im Bereich Diakoniewissenschaft mit einem wirtschaftsethischen Schwerpunkt. Zudem ist er als Lehrbeauftragter an der Hochschule Fulda im Fachbereich Sozialwesen tätig und engagiert sich als Aufsichtsratsmitglied in der Diakonie Hessen.

» Hier weiterlesen