sozial-Köpfe

Kirchen

Oliver Hölters ist neuer Sprecher der Caritas-Mitarbeiterseite




Oliver Hölters
epd-bild/Caritas
Die Mitarbeiterseite der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbands hat einen neuen Sprecher: Oliver Hölters tritt die Nachfolge von Thomas Rühl an, der Ende September in den Ruhestand geht.

Berlin (epd). Thomas Rühl hat als Sprecher der Caritas- Mitarbeiterseite den Stab weitergegeben an Oliver Hölters. Hölters wurde 2013 für den Offizialatsbezirk Oldenburg zunächst in die Regionalkommission Nord gewählt und war von 2016 bis 2019 deren Sprecher. 2019 rückte er in die Bundeskommission nach und wurde in den Vorstand der Caritas-Mitarbeiterseite gewählt. Anfang 2024 übernahm er für Rühl den Sitz in der Pflegekommission.

Rühl war von 2016 an auf Bundesebene Sprecher der Caritas-Mitarbeiterseite. Seit 1992 war er für das Erzbistum Paderborn Mitglied der Arbeitsrechtlichen Kommission und seit 2004 Mitglied der Bundeskommission. 2008 wurde er in den Vorstand der Caritas-Mitarbeiterseite gewählt.

In seiner Amtszeit hat sich Rühl erfolgreich für eine Orientierung an den Entgelttarifen des Öffentlichen Diensts eingesetzt. In zahlreichen Tarifbeschlüssen ist es den Angaben nach gelungen, die Gehälter und Arbeitsbedingungen für die inzwischen 700.000 Mitarbeitenden in den zur Caritas gehörenden Einrichtungen auf dem Niveau des Öffentlichen Diensts zu halten.

Rühl hat sich in vielen Jahren für die Alterszusatzversorgung in der Caritas starkgemacht, in der Pflegekommission der Bundesregierung für den Pflegemindestlohn eingesetzt und auch auf der Ebene der Bundespolitik die Interessen der Caritas-Beschäftigten vertreten.



Mehr zum Thema

Weitere Personalien

Steffen Feldmann (52), Vorstand Finanzen und Internationales beim Deutschen Caritasverband, wechselt im September als Chief Operating Officer (COO) zu Caritas Internationalis, dem Dachverband der weltweiten Caritas-Organisationen mit Sitz in Rom. Caritas Internationalis lindert mit seinen 162 Mitgliedsorganisationen weltweit Not und setzt sich gegen Armut und Ausgrenzung ein. In seiner neuen Funktion wird Feldmann die Verantwortung für das operative und strategische Geschäft von Caritas Internationalis übernehmen.Der 52-Jährige gebürtige Westfale hat zum 1. April 2022 das Amt des Finanzvorstands im Deutschen Caritasverband übernommen. Der studierte Ingenieur und MBA-Absolvent war zuvor Diözesancaritasdirektor der Caritas im Norden, dem Caritasverband für das Erzbistum Hamburg. Bevor Feldmann 2013 zur Caritas kam, arbeitete er in einem globalen Umfeld als Unternehmensberater.

» Hier weiterlesen