sozial-Köpfe

Weitere Personalien



Steffen Feldmann (52), Vorstand Finanzen und Internationales beim Deutschen Caritasverband, wechselt im September als Chief Operating Officer (COO) zu Caritas Internationalis, dem Dachverband der weltweiten Caritas-Organisationen mit Sitz in Rom. Caritas Internationalis lindert mit seinen 162 Mitgliedsorganisationen weltweit Not und setzt sich gegen Armut und Ausgrenzung ein. In seiner neuen Funktion wird Feldmann die Verantwortung für das operative und strategische Geschäft von Caritas Internationalis übernehmen.Der 52-Jährige gebürtige Westfale hat zum 1. April 2022 das Amt des Finanzvorstands im Deutschen Caritasverband übernommen. Der studierte Ingenieur und MBA-Absolvent war zuvor Diözesancaritasdirektor der Caritas im Norden, dem Caritasverband für das Erzbistum Hamburg. Bevor Feldmann 2013 zur Caritas kam, arbeitete er in einem globalen Umfeld als Unternehmensberater.

Ottmar Miles-Paul, Behindertenrechtler, hat den Preis „Marburger Leuchtfeuer für soziale Bürgerrechte“ erhalten. Die Laudatio hielt die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD). Die undotierte Auszeichnung wird für herausragenden Einsatz zugunsten der gleichberechtigten Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben verliehen. Die Humanistische Union Marburg und die Stadt Marburg verleihen das „Leuchtfeuer“ gemeinsam, in diesem Jahr bereits zum 20. Mal. Miles-Paul, geboren 1964 im baden-württembergischen Ertingen, ist seh- und hörbehindert. Seit über 30 Jahren engagiert er sich in der Behindertenbewegung. Er baute als Geschäftsführer die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) auf. Von Anfang 2008 bis Ende 2012 arbeitete Miles-Paul als Behindertenbeauftragter in Rheinland-Pfalz und war an der Entwicklung des ersten Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention einer Regierung in Deutschland beteiligt.

Thomas Katzenmayer bleibt Vorsitzender des Vorstands der Evangelischen Bank (EB). Deren Aufsichtsrat hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, den laufenden Vertrag von Katzenmayer um weitere sechs Jahre mit Wirkung zum 1. Januar 2025 zu verlängern. Katzenmayer hatte den Vorsitz des Vorstandes übernommen, nachdem sich 2014 die Evangelische Kreditgenossenschaft (EKK) und die Evangelische Darlehnsgenossenschaft (EDG) zur Evangelischen Bank zusammenschlossen. Zuvor war er bereits seit 2011 Sprecher des Vorstands der EKK, in den er 2007 eintrat. Seit Beginn seiner Karriere ist der diplomierte Bankbetriebswirt und Certified Manager of Banking in der genossenschaftlichen Finanzgruppe tätig. Mit einer Bilanzsumme von 8,74 Milliarden Euro gehört die Evangelische Bank zu den größten Kirchenbanken und Genossenschaftsinstituten in Deutschland.

Petra Honikel (47) wird Regionalleiterin der Caritas Bodensee-Oberschwaben. Die Sozialpädagogin und Sozialbetriebswirtin bringt langjährige Führungserfahrung in Kirche und Caritas mit und hatte zuletzt die Fachleitung Solidarität und die Geschäftsführung der Kinderstiftungen bei der Caritas Bodensee-Oberschwaben inne. Sie tritt die Nachfolge von Ewald Kohler (64) an, der die Position fast drei Jahrzehnte innehatte und im Juni in den Ruhestand geht.

Katja Gillhausen (47) hat ihren Dienst als Interventionsmanagerin in der Stabsstelle Aufarbeitung und Prävention der Evangelischen Kirche im Rheinland angetreten. Auf dem Posten ist sie künftig maßgeblich für alle Interventionsmaßnahmen auf landeskirchlicher Ebene in Fällen sexualisierter Gewalt verantwortlich. Außerdem werde die Polizeikommissarin Leitungsgremien in Fragen der Intervention beraten, Hinweisen auf Täter schützende Strukturen nachgehen und Mitarbeitende bei der Einschätzung eines Verdachtsfalls unterstützen. Die 2022 eingerichtete Stabsstelle Aufarbeitung und Prävention der rheinischen Kirche ist für die Gesamtkoordination aller Aktivitäten im Themenfeld sexualisierte Gewalt zuständig.



Mehr zum Thema

Oliver Hölters ist neuer Sprecher der Caritas-Mitarbeiterseite

Die Mitarbeiterseite der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbands hat einen neuen Sprecher: Oliver Hölters tritt die Nachfolge von Thomas Rühl an, der Ende September in den Ruhestand geht.

» Hier weiterlesen