sozial-Köpfe

Krankenhäuser

Christoph Radbruch bleibt Chef des DEKV




Christoph Radbruch
epd-bild/DEKV e.V.
Christoph Radbruch ist im Amt des Vorsitzenden des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes (DEKV) bestätigt worden. Der Theologe bleibt bis 2025 an der Spitze der Organisation.

Dem Deutschen Evangelischen Krankenhausverband DEKV steht weiterhin Christoph Radbruch vor. Der bisherige Vorsitzende wurde von der Mitgliederversammlung im Amt bestätigt. Bis Februar 2020 verantwortete er als Vorstandsvorsitzender die Arbeit der Pfeifferschen Stiftungen Magdeburg, der größten sozialen Komplexeinrichtung in Sachsen-Anhalt. Davor war Radbruch unter anderem Superintendent in der Evangelischen Kirche im Rheinland.

Neu in den 16-köpfigen Vorstand rückt Katja Rosenthal-Schleicher ein, die als Gesundheits- und Krankenpflegerin und Fachbereichsleitung Pflege im Fachbereich Neurologie im Evangelischen Klinikum Bethel und Krankenhaus Mara arbeitet. Sie soll die Pflegeexpertise in dem Gremium stärken. Darüber hinaus wird Matthias Adler, Geschäftsführer Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau gemeinnützige GmbH, als weiteres neues Mitglied im Vorstand mitarbeiten und die Verbindung zur IQM Initiative Qualitätsmedizin e.V. stärken. Maria Loheide, Sozialpolitische Vorständin der Diakonie Deutschland, vertritt das Diakonische Werk Deutschland im Vorstand des DEKV.

Der DEKV vertritt nach eigenen Angaben 199 Kliniken an 273 Standorten, die insgesamt rund 120.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen. Jeder zehnte Patient bundesweit wird in einem der Mitgliedshäuser versorgt. Der DEKV ist Mitglied im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung, im Vorstand und Präsidium der Deutschen Krankenhausgesellschaft, in verschiedenen Unterausschüssen des Gemeinsamen Bundesausschusses und im Kuratorium des Instituts für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG).



Mehr zum Thema

Weitere Personalien

Klaus Reinhardt (61) bleibt Vorsitzender des Hartmannbundes. Die Delegierten des Verbandes bestätigten den Allgemeinmediziner aus Bielefeld mit 81 von 85 Stimmen für vier weitere Jahre im Amt. Reinhardt ist seit Mai 2019 Präsident der Bundesärztekammer. Neue stellvertretende Vorsitzende ist Professorin Anke Lesinski-Schiedat, HNO-Ärztin aus Hannover. Neue Mitglieder im Geschäftsführenden Vorstand sind Galina Fischer und Professor Volker Harth.

» Hier weiterlesen