sozial-Köpfe

Weitere Personalien



Michael Landau aus Österreich ist neuer Präsident von Caritas Europa. Der Priester und Biochemiker wurde am 19. Mai bei der online abgehaltenen Jahresversammlung gewählt, teilte der Verbund von Hilfsorganisationen mit Sitz in Brüssel mit. Landau, der bereits Präsident des österreichischen Caritas-Verbandes und Direktor der Caritas in Wien ist, ist Nachfolger des emeritierten Bischofs Luc Van Looy aus Belgien, der fünf Jahre an der Spitze von Caritas Europa stand. Caritas Europa gehören 49 Mitgliedsorganisationen in 46 Ländern an, darunter der Deutsche Caritasverband in Freiburg. Es setzt sich für die Armen und Verwundbaren, für die Umwelt und nachhaltige Entwicklung ein.

Thomas Andonie ist nach drei Jahren im Bundesvorstand des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) zurückgetreten. Die Amtszeit des 29-Jährigen als Bundesvorsitzender hätte in diesem Jahr mit der Hauptversammlung geendet. Diese wurde aufgrund der Corona-Pandemie von Mai auf Juli verschoben. "Wir danken Thomas für drei Jahre engagierten Einsatz", sagen die BDKJ-Bundesvorsitzenden Lisi Maier und Katharina Norpoth. Er habe jungen Menschen in Gesellschaft, Staat und Kirche eine starke Stimme gegeben. Andonie kehrt den Angaben zufolge an seine alte Wirkungsstätte beim Freistaat Bayern zurück. Der BDKJ ist Dachverband von 17 katholischen Jugendverbänden mit rund 660.000 Mitgliedern.

Mandy Köhler, Rainer Norden und Frank Stefan sind bei Nachwahlen in den Vorstand des Verbandes diakonischer Dienstgeber Deutschlands gewählt worden. Vorstandsvorsitzender Christian Dopheide gratulierte den neu gewählten Amtsinhabern, deren Mandat bis in Jahr 2022 reicht. Mandy Köhler ist Vorstand der Diakonie St. Martin in Rothenburg/O.L. in Sachsen. Norden ist stellvertretender Vorstandsvorsitzender der v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel in Bielefeld in Nordrhein-Westfalen. Stefan ist Vorstandsvorsitzender der Diakonie Kork in Baden-Württemberg.

Dominik Stawski ist von der Stiftung Gesundheit mit dem Publizistik-Preis 2020 ausgezeichnet worden. Damit ehrt sie den Journalisten und sein Team für seinen Multimedia-Beitrag "Die Spende". Der Beitrag zum Thema Organspende ist im Juli 2019 auf stern.de erschienen. Der Autor und sein Team recherchierten mehr als ein Jahr lang, um das Thema Organspende in allen Facetten verständlich und begreifbar darzustellen. "Entstanden ist ein eindrucksvolles Multimedia-Dossier, das Details, Fotos und eine intime Nähe zu Betroffenen bietet", resümiert die Jury. Zudem könne es potentiellen Spendern helfen, eine Entscheidung zu fällen - für oder gegen eine Organspende.