sozial-Branche

Kliniken

Dessauer Diakonissenkrankenhaus und Klinikum rücken zusammen



Der Krankenhausbetrieb des Diakonissenkrankenhauses Dessau wird künftig durch das Städtische Klinikum Dessau geführt. Der Krankenhaussektor sei geprägt vom Trend hin zu größeren Einheiten, sagte der ärztliche Direktor des Städtischen Klinikums Dessau, Joachim Zagrodnick, am 15. Mai in Dessau-Roßlau. "Die Vorteile liegen auf der Hand: Teure Medizingerätetechnik wird besser ausgelastet, Doppelvorhaltungen werden vermieden, Synergien sparen Kosten und machen zusätzliche Spezialisierungen möglich, wovon wiederum die Patienten profitieren." Zusammen seien die Häuser stärker, ohne dass ein Arbeitsplatz verloren gehe.

Der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Diakonissenkrankenhaus Dessau gemeinnützige GmbH, sagte: "Natürlich bedauern wir, dass mit diesem notwendigen Schritt eine 125 Jahre alte Tradition selbstständiger diakonischer Krankenhausarbeit in Dessau an ein Ende kommt. Diakonie aber behält ihre Bedeutung."

Das Diakonissenkrankenhaus Dessau verfügt den Angaben zufolge über 165 Betten und zehn Plätze in der geriatrischen Tagesklinik.