

Nürnberg (epd). Daniel Terzenbach soll voraussichtlich im März 2019 auf Raimund Becker folgen, dessen Amtszeit als Vorstand der Bundesagentur für Arbeit (BA) ausläuft. Der 38-Jährige ist bereits seit einigen Jahren in leitenden Funktionen der BA tätig. Terzenbach studierte in Dortmund Diplom Social Management.
Sein beruflicher Weg in der BA begann Anfang 2006 im Jobcenter Märkischer Kreis. Hier konzeptionierte und leitete er strategische Projekte und wirkte beim Aufbau lokaler Kooperationen und überregionaler Netzwerke in den damals neu geschaffenen Strukturen des SGB II entscheidend mit.
Ab 2009 gestaltete er in der Nürnberger Zentrale die Aufstellung und die Geschäftspolitik der BA in einer sich wandelnden Arbeitswelt mit, insbesondere die Strategie zum sich verändernden Fachkräftepotenzial der Zukunft. Im Oktober 2015 wurde er – neben seinen Aufgaben als obere Führungskraft in der Unternehmenssteuerung – vom Vorstand mit dem Aufgabenbereich der Arbeitsmarktintegration geflüchteter Menschen betraut. Seit 2017 ist er Geschäftsführer in der Zentrale der Bundesagentur für Arbeit und dort verantwortlich für den Bereich "Qualität – Umsetzung – Beratung".
Raimund Becker (59) ist seit 2004 Vorstandsmitglied der BA und zuständig für die Regionen mit 156 Arbeitsagenturen und etwa 300 Jobcentern. Nach den Worten von Annelie Buntenbach, DGB-Vorstand und alternierende Vorsitzende des BA-Verwaltungsrats, hat Becker entscheidend an der Umgestaltung der BA zu einem modernen Dienstleister mitgewirkt.