sozial-Köpfe

Weitere Personalien



Klaus Hahn ist neuer Präsident des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes. Der Verbandstag wählte ihn zum Nachfolger von Renate Reymann, die nach zwölf Jahren an der Spitze der Organisation nicht mehr angetreten war. Hans-Werner Lang wurde für weitere vier Jahre im Amt des Vizepräsidenten bestätigt.

Udo Horwat ist neuer Geschäftsführer der Diakoniewerks Duisburg GmbH. Der Diplom-Sozialwirt und Psychotherapeut leitet das Unternehmen zusammen mit Ruth Stratmann. Horwat war bei dem Werk zuletzt als Fachbereichsleiter Suchtkrankenhilfe und Prokurist tätig. Die knapp 500 Mitarbeiter des Diakoniewerks Duisburg betreuen jährlich rund 2.100 Klienten an 38 Standorten. Der Sozialträger ist in der Wohnungslosenhilfe, Suchtkrankenhilfe, Sozialpsychiatrie, Kinder-, Jugend- und Familienhilfe sowie im Bereich Arbeit und Ausbildung aktiv.

Michaela Köttig bleibt Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit e.V.. Die Hochschullehrerin der FH Frankfurt am Main wurde mit dem gesamten Vorstand auf der Mitgliederversammlung in Hamburg bestätigt. Die Organisation mit rund 650 Mitgliedern versteht sich als Fachgesellschaft für die Disziplin und Profession der Sozialen Arbeit.

Herbert Kratzer ist neuer Geschäftsführer der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Behindertenhilfe. Der bisherige Verwaltungsleiter trat die Nachfolge von Franz K. Minnerrath (62) an, der aufgrund einer schweren Erkrankung auf eigenen Wunsch von seinen Pflichten entbunden wurde. In den 22 Einrichtungen und Diensten der CAB Caritas Augsburg - Behindertenhilfe werden fast 2.000 Menschen mit Behinderungen versorgt.

Susanne Haiber ist neue Präsidentin des Verbands medizinischer Fachberufe. Sie übernimmt den Aufgabenbereich Bildungspolitik von der bisherigen Vizepräsidentin Gabriele Leybold. Die bisherige Präsidentin, Carmen Gandila, bleibt verantwortlich für den Tarifbereich, nun als Vizepräsidentin. Der Verband vertritt als Berufsverband und als Gewerkschaft die Interessen der medizinischen Angestellten.

Herbert Fischer-Drumm ist seit 1. Juli als Vertrauensperson der Opferschutzorganisation "Weißer Ring" eingesetzt. Mit der Einrichtung einer bundesweiten Beschwerdestelle für Verbrechensopfer reagiert die Organisation auf Vorwürfe der sexuellen Belästigung gegen ihren früheren Lübecker Dienststellenleiter. Der "Weiße Ring" baute daraufhin zum 1. Juli sein Beschwerdemanagement aus und installierte zu diesem Zweck eine bundesweit tätige Vertrauensperson. Diese Aufgabe übernimmt der Theologe und Sozialwissenschaftler Fischer-Drumm. Der 69-Jährige war fast zwei Jahrzehnte lang Polizeipfarrer der Evangelischen Kirche der Pfalz.

Kai Thorsten Laser, Kinderkardiologe vom Herz- und Diabeteszentrum NRW Bad Oeynhausen, ist mit dem Kinderherz-Innovationspreis ausgezeichnet worden. Er erhielt den mit 100.000 Euro dotierten Preis der Kategorie Innovative Forschung. Laser untersucht, ob angeborene Herzfehler bei Kindern zu Problemen wie Konzentrationsstörungen führen können, erklärte das NRW-Wissenschaftsministerium. In Zusammenarbeit mit einem lerntherapeutischen Institut würden dann passende Lerntherapie-Maßnahmen entwickelt. Der Preis wurde von der Stiftung Kinderherz Deutschland ins Leben gerufen und wird von der Landesregierung gefördert.



Mehr zum Thema

Peter Clever ist neuer Chefaufseher der Bundesagentur für Arbeit

Peter Clever hat den Vorsitz des Aufsichtsgremiums der Bundesagentur für Arbeit übernommen. Der Arbeitgebervertreter übernahm die Aufgabe für ein Jahr von DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach.

» Hier weiterlesen