sozial-Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser




Markus Jantzer
epd-bild/Norbert Neetz

Die überwiegend negativ geführte Asyl-Debatte in Deutschland belastet die Arbeit der ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer. "Warum hilfst du denen denn?", werden sie vorwurfsvoll gefragt. Wohlfahrtsorganisationen berichten, dass es schwieriger geworden sei, Menschen zu finden, die sich für Flüchtlinge einsetzen.

Einen Vorgeschmack auf die geplanten Transitzentren und sogenannte Ankerzentren für Flüchtlinge gibt die Aufnahmeeinrichtung Oberfranken in Bamberg. Dort sind auf einem riesigen, eingezäunten Gelände 1.400 Geflüchtete untergebracht. Unsere Reporterin Pat Christ war dort und bilanziert: "Das Camp ist vor allem eines: unmenschlich."

Die Bundesregierung macht ernst: Mit einer gemeinsamen Initiative wollen die Ministerien für Gesundheit, Arbeit und Familie den Pflegenotstand bekämpfen. Die "Konzertierte Aktion Pflege" startete am 3. Juli. Verbände reagierten mit Zustimmung und Forderungen.

In kirchlichen Betrieben sind Vereinbarungen mit Mitarbeitervertretungen grundsätzlich bindend. Das gilt auch dann, wenn dies nicht ausdrücklich in individuellen Arbeitsverträgen festgehalten ist, entschied das Bundesarbeitsgericht in einem Grundsatzurteil.

Hier geht es zur Gesamtausgabe von epd sozial 27/2018.

Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen Markus Jantzer

Ich freue mich über Ihre Email.