Ausgabe 34/2017 - 25.08.2017
Frankfurt a.M. (epd). "Gastfamilien bieten für einen noch unterschätzten Anteil der jungen Flüchtlinge eine gute Möglichkeit der ganzheitlichen Versorgung", heißt es beim Berliner Kompetenzzentrum Pflegekinder. Das begründen die Experten so:
- der Aufenthalt mit Familienanbindung kann die Integration, vor allem den Spracherwerb durch sehr persönliche Unterstützung positiv beeinflussen
- Untersuchungen zufolge haben familiär betreute Flüchtlinge bessere Bildungschancen
- Familien sind gut geeignet, Orientierung im ungewohnten Lebensumfeld zu bieten und auch Brücken in die Gesellschaft hinein zu bauen, etwa durch Anmeldung der Jugendlichen in Vereinen
- der private Raum vermittelt den Jugendlichen Geborgenheit und Schutz, die sie brauchen, um etwa Traumata der Flucht zu verarbeiten
- das privat-familiäre Arrangement wird am ehesten deren individuellen Bedürfnissen gerecht
- es gibt im privaten Raum kontinuierlich Ansprechpartner und Unterstützung bei Problemen ist unmittelbar gewährleistet
- positiv ist auch der Umgang mit "Gastgeschwister", wodurch die Flüchtlinge in den Familienalltag eingebunden sind und wie "deutsche Jugendliche" aufwachsen