Ausgabe 46/2016 - 18.11.2016
Tübingen, Berlin (epd). Die Robert Bosch Stiftung hat das Projekt "Lebens-Phasen-Haus - Ein Zuhause ein Leben lang" der Universität Tübingen mit dem Deutschen Alterspreis 2016 ausgezeichnet. Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) übergab am 15. November den mit 60.000 Euro dotierten Preis der Robert Bosch Stiftung in Berlin.
Im Lebens-Phasen-Haus in Tübingen wird gezeigt, welche Techniken den Alltag von Senioren erleichtern. Zum Beispiel lässt sich die Haustür per Fingerabdruck öffnen, im Boden verlegte Lichtbänder leiten den Bewohner nachts vom Bett zum Badezimmer und der Herd in der Küche kann in der Höhe verstellt werden. Die meisten der Möbel seien keine Zukunftsprodukte, sondern könnten im Handel gekauft werden, hieß es.
Zudem gilt das Haus als ein Ort, in dem Menschen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft untereinander und mit Senioren ins Gespräch kommen. Die Jury bewertete diesen Dialog als vorbildhaft.
Den mit 40.000 Euro dotierten zweiten Preis erhielt die Lebenstraumgemeinschaft Jahnishausen in Riesa (Sachsen). Das Hamburger Wohnprojekt für Senioren unterschiedlicher Kulturen Veringeck bekam den dritten Preis in Höhe von 20.000 Euro.
Mit dem Deutschen Alterspreis zeichnet die Robert Bosch Stiftung die besten Ideen im und fürs Altern aus, in diesem Jahr unter dem Motto "Vielfältig Wohnen".