sozial-Köpfe

Marco Mohrmann wird Stiftungsvorstand




Marco Mohrmann
epd-bild/Wittekindshof
Marco Mohrmann (49) wird im Oktober neuer Kaufmännischer Vorstand der Diakonischen Stiftung Wittekindshof bei Bad Oeynhausen. Und es gibt weitere Veränderungen in der Führungsriege. „Der Wechsel war lange geplant. Jetzt haben wir die passenden Personen dafür gefunden“, erklärte Superintendent Andreas Huneke, der Vorsitzende des Wittekindshofer Stiftungsrates.

Mohrmann ist Diplom-Kaufmann. Er stammt aus Oldenburg und bringt langjährige Berufserfahrungen als Geschäftsführer beim AWO Bezirksverband Weser-Ems und zuletzt beim DRK-Landesverband Oldenburg mit.

Er wird Nachfolger von Dieter Hakenberg, der 2002 nach einer Satzungsänderung als erster Kaufmännischer Vorstand seinen Dienst angetreten hatte. Bis zum Eintritt in den Ruhestand Ende 2017 wird Hakenberg weiterhin im Wittekindshof tätig sein, vor allem im Finanz- und Wirtschaftsbereich.

Die Stelle von Martin Fels, seit 2001 Ressortleiter Personal und Recht, übernimmt zum 1. Juli Elke Ruthenkolk, aus Petershagen. Sie wird für das Personalwesen, das Evangelische Berufskolleg und die Diakonenschule verantwortlich sein. Fels wird zusammen mit Eva-Maria Konnertz, die bereits seit einigen Jahren mit Schwerpunkt Sozialrecht im Wittekindshof tätig ist, eine Stabstelle Justiziariat aufbauen.


« Zurück zur vorherigen Seite

Weitere Themen

Weitere Personalien

Martin Hein, Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, ist neuer Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung Diakonie Hessen. In ihrer konstituierenden Sitzung am 26. April wählten die Mitglieder des dreizehnköpfigen Kuratoriums den Theologen an ihre Spitze. Er tritt die Nachfolge des ehemaligen Kirchenpräsidenten Peter Steinacker an, der im Frühjahr 2015 verstorben ist. Den stellvertretenden Vorsitz übernimmt Wolfgang Gern, der noch bis Ende April 2016 den Vorstandsvorsitz der Diakonie Hessen innehat. Dem Kuratorium gehören unter anderem Landtagspräsident Norbert Kartmann sowie die ehemaligen Staatsminister Karl-Peter Bruch, Armin Clauss und Jens Goebel an. Auch der ehemalige Bundesminister Hans Eichel gehört dem Gremium an. Die Stiftung wurde 2005 mit einem Kapital von 250.000 Euro in Hessen und Nassau gegründet und 2013 auf das Gebiet von Kurhessen-Waldeck ausgeweitet. Das aktuelle Stiftungskapital beläuft sich auf 7,22 Mio.

» Hier weiterlesen