sozial-Politik

Flüchtlinge

Sachsen-Anhalt eröffnet Zentrum für schnellere Asylverfahren



In Sachsen-Anhalt ist am 7. März ein "Ankunftszentrum" für Flüchtlinge zur Beschleunigung der Asylverfahren eröffnet worden. Geplant ist, in der Einrichtung in Halberstadt künftig bis zu 300 Asylanträge pro Tag zu bearbeiten und etwa die Hälfte davon auch zu entscheiden, sagte der Leiter des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, Frank-Jürgen Weise. Bis Ende April soll die derzeitige Mitarbeiterzahl dort von 32 auf 97 erhöht werden.

In den vergangenen Wochen war dafür auf dem Gelände der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber in Halberstadt eine Containeranlage errichtet worden. Eine frühere Turnhalle dient als Wartezone. Zur offiziellen Eröffnung besichtigte Weise zusammen mit Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff und Innenminister Holger Stahlknecht (beide CDU) den Bereich.

Die Asylverfahren könnten in dem Ankunftszentrum deutlich beschleunigt werden, betonte Haseloff. So sollen neue Asylanträge "tagesaktuell" bearbeitet werden, zudem sei vorgesehen, die seit Monaten offenen Fälle von Flüchtlingen, die in Kommunen leben, bis zum Sommer abzuschließen.


« Zurück zur vorherigen Seite

Weitere Themen

Guter Arbeitsmarkt nützt Hartz-IV-Empfängern nichts

Nur wenige Hartz-IV-Bezieher schaffen einer Studie zufolge den Ausstieg aus der Langzeitarbeitslosigkeit. Die bessere Arbeitsmarktlage und die steigenden Beschäftigungszahlen gehen an vielen Hartz-IV-Empfängern vorbei, wie das Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen am 9. März mitteilte. Nicht einmal jeder Fünfte habe im vergangenen Jahr den Absprung in einen regulären Job und damit den Weg aus der Hilfsbedürftigkeit geschafft.

» Hier weiterlesen

Der weite Weg zur Gewaltfreiheit

Frauen erleben in Flüchtlingsunterkünften körperliche oder sexuelle Gewalt. Gesicherte Zahlen gibt es dazu nicht. Klar ist aber: Kaum ein Opfer zeigt den Übergriff an.

» Hier weiterlesen

Sozialleistungen ab Jahresmitte nur für registrierte Asylbewerber

In Deutschland sollen ab etwa Mitte des Jahres nur noch registrierte Asylbewerber mit einem speziellen Flüchtlingsausweis Sozialleistungen erhalten und Wohnungen zugewiesen bekommen. Dazu werden bis zur Jahresmitte bundesweit 24 neue Ankunftszentren für Flüchtlinge in allen Bundesländern eingerichtet, wie der Leiter des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, Frank-Jürgen Weise, am 4. März im saarländischen Lebach ankündigte.

» Hier weiterlesen