Ausgabe 10/2016 - 11.03.2016
Augsburg (epd). Die Schicksale von Flüchtlingen sind Thema eines Comic-Bandes, den Augsburger Grafikdesign-Studenten erarbeitet haben. In acht Comic-Reportagen erzählen die Studenten der Hochschule Augsburg Geschichten aus dem "Grandhotel Cosmopolis". In dem Augsburger Flüchtlingsmodellprojekt wohnen seit dem Jahr 2013 Künstler, Flüchtlinge, Ehrenamtliche und Hotelgäste unter einem Dach.
Die "Geschichten aus dem Grandhotel", die im März im Augsburger Wißner-Verlag erscheinen, seien in der "Comicwerkstatt" der Hochschule entstanden, sagte Professor Mike Loos dem Evangelischen Pressedienst (epd). Die aufwendig gezeichneten Bildergeschichten erzählen von der Flucht und dem Leben der Flüchtlinge im Grandhotel, von der Arbeit der Ehrenamtlichen und den Sorgen der Nachbarn, als die Unterkunft startete. Aber auch ihre eigene Scheu, auf Fremde zuzugehen, machten die Studenten zum Thema.
Aus Sicht der jungen Autoren können die "Geschichten aus dem Grandhotel" dabei helfen, Berührungsängste zwischen Einheimischen und Flüchtlingen abzubauen. Loos äußerte sich skeptischer: Ein Comic diene vor allem der Unterhaltung, sagt er. "Wenn wir mit den Geschichten aus dem Grandhotel die Leute zum Nachdenken bringen, das wäre schon viel."