Ausgabe 06/2016 - 12.02.2016
Bielefeld (epd). Die Bielefelder Theaterwerkstatt Bethel entwickelt ein "Zentrum für inklusive Kultur". In der sogenannten Volxakademie sollen Erfahrungen mit inklusiver Theater- und Kulturarbeit reflektiert, ausgewertet und erforscht werden, wie Leiter Matthias Gräßlin bei der Vorstellung des Projektes am 4. Februar in Bielefeld erklärte. Die "Volxakademie - Zentrum für inklusive Kultur" solle zudem Kulturschaffenden mit und ohne Behinderung die Möglichkeit zum Austausch über ihre Arbeit geben. Die offizielle Gründung ist im Frühling geplant.
Die Einrichtung sei bundesweit einmalig, sagte Gräßlin. Interdisziplinäre Forschungszirkel sollen den Angaben zufolge das Projekt fachlich und wissenschaftlich begleiten. In Bielefeld arbeitet die Theaterwerkstatt mit der Fachhochschule Bielefeld sowie der Fachhochschule der Diakonie zusammen. Die Entwicklung der Volxakademie werde drei Jahre lang von der Kulturstiftung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe mit 87.000 Euro unterstützt.
Die Theaterwerkstatt Bethel wurde 1983 von der Theaterpädagogin Else Natalie Warns gegründet. Das Spektrum reicht den Angaben zufolge von Workshops, Seminaren und Performances bis hin zu den großen Volxtheater-Produktionen zu sozialpolitischen Themen oder im Bereich Bibliodrama.